Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Welt der Physik: Warum ist Eis unter Brücken so dünn?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/eis-unter-bruecken/

Wenn Seen und Flüsse zufrieren, dann beginnt bei den potenziellen Eisläuferinnen und Eisläufern die Ungeduld: Wann werden die Natureisflächen von den Behörden freigegeben? Ein großes Problem beim sicheren Eislaufen in der freien Natur sind vor allem die dünnen Bereiche, die es an einigen Stellen gibt – besonders unter Brücken.
Als erste, offensichtliche Bedingung gilt, dass die Temperatur des Wassers kleiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: ALICE schafft den Zugang zum Quark-Gluon-Plasma

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/alice/

Wenn schwere Kerne zusammenstoßen, kann Quark-Gluon-Plasma (QGP) entstehen und in Teilchen ausfrieren, die von ALICE nachgewiesen werden. Die Resultate geben Einblick in die Eigenschaften des Quark-Gluon-Plasmas.
Quarks und Gluonen, die Quantenchromodynamik, sagt jedoch vorher, dass bei hoher Temperatur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Herschel-Weltraumobservatorium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/herschel-weltraumobservatorium/

Das am 14. Mai 2009 gestartete Weltraumobservatorium Herschel wird völlig neuartige Beobachtungen im Fern-Infrarot-Bereich ermöglichen. Es kombiniert ein 3,5-Meter-Spiegelteleskop mit den hochempfindlichen Instrumenten „SPIRE“, „PACS“ und „HIFI“, die die Strahlung von interstellaren Staub- und Gaswolken vermessen können. Die Beobachtungen mit Herschel werden dazu beitragen, Fragen zur Entstehung von Sternen und Galaxien zu beantworten.
nicht nur einfallendes Licht, sondern gibt selbst Wärmestrahlung entsprechend ihrer Temperatur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden