Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Welt der Physik: Kugelblitze aus dem Wasserglas

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/kugelblitze/

Ob es die leuchtenden Kugeln überhaupt gibt, ist umstritten. Menschen, die sie beobachtet haben, berichten, sie könnten sich an Stromkabeln entlanghangeln und sogar Fensterscheiben durchdringen. Mit wissenschaftlichen Methoden war Kugelblitzen bislang nicht beizukommen. Nun erzeugt Gerd Fußmann vom Max-Planckinstitut für Plasmaphysik und der Berliner Humboldt-Universität in seinem Labor leuchtende Plasmabälle, die bei der Erklärung des Phänomens helfen könnten.
Erste Erkenntnisse über die Temperatur erbrachten Experimente mit Thermoelementen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Metallische Gläser – robust und extrem vielseitig

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/metalle/metallische-glaeser/

Metalle sind aus der modernen Zivilisation nicht wegzudenken und begleiten den Menschen schon seit Jahrtausenden. Um völlig neue Materialeigenschaften zu erzeugen, greifen Wissenschaftler gezielt in die Ordnung der Metallatome ein. Die daraus resultierenden metallischen Gläser besitzen einzigartige Eigenschaften und sind eine der modernsten Materialarten unserer Zeit.
Radiotracer-Methode wird bestimmt, wie beweglich ein Stoff bei einer bestimmten Temperatur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie kosmische Strahlung Wolken beeinflusst

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/kosmische-strahlung/

Wirkt sich kosmische Strahlung auf die Wolken und somit auf das Klima aus? Noch gibt es nur Indizien. Möglicherweise führt die ionisierende Wirkung der kosmischen Partikel zur Zunahme von Wolken und zur Abkühlung der Luft. Details sind unklar, die Frage ist offen. Genaueres soll ein Experiment am CERN verraten.
nämlich zwischen den oben genannten Radioisotopen und lokalen Klimaindikatoren wie Temperatur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Beeinflusst die Sonne das irdische Klima?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sonne-und-klima/

Die Strahlung der Sonne erwärmt die Luft und lässt Wasser verdunsten – und treibt so das Wettergeschehen auf der Erde an. Doch die Sonne leuchtet nicht immer gleich: In einem im Mittel elfjährigen Rhythmus überziehen dunkle, kühle Flecken das Antlitz unseres Zentralgestirns. Und diesem Zyklus sind weitere, längerfristige Änderungen der Sonnenaktivität überlagert. Ändert sich mit der Zahl der dunklen Sonnenflecken auch die Gesamtstrahlung der Sonne – und beeinflussen solche Variationen vielleicht auch das irdische Klima?
Doch die globale Temperatur steigt seitdem weiterhin um etwa 0,2 Grad pro Jahrzehnt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden