Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Röntgenstrahlung aus dem warm-heißen intergalaktischen Medium

https://www.mpg.de/14239385/mpa_jb_20192?c=13631207

Das warm-heiße intergalaktische Medium trägt wesentlich zur Gesamtmaterie im Universum bei – ist aber noch nicht gut verstanden, da es sehr schwer zu beobachten ist. Forscher am MPA haben nun vorhergesagt, wie es mit Hilfe von schweren Elementen untersucht werden könnte. Durch die Streuung des kosmischen Röntgenhintergrunds kann ein Teil dieser Linienemission erheblich verstärkt werden und sollte für kommende Röntgenmissionen zugänglich sein.
Die hohe Temperatur dieses Gases impliziert, dass Wasserstoff und Helium nahezu vollständig

Röntgenstrahlung aus dem warm-heißen intergalaktischen Medium

https://www.mpg.de/14239385/mpa_jb_20192

Das warm-heiße intergalaktische Medium trägt wesentlich zur Gesamtmaterie im Universum bei – ist aber noch nicht gut verstanden, da es sehr schwer zu beobachten ist. Forscher am MPA haben nun vorhergesagt, wie es mit Hilfe von schweren Elementen untersucht werden könnte. Durch die Streuung des kosmischen Röntgenhintergrunds kann ein Teil dieser Linienemission erheblich verstärkt werden und sollte für kommende Röntgenmissionen zugänglich sein.
Die hohe Temperatur dieses Gases impliziert, dass Wasserstoff und Helium nahezu vollständig

Röntgenstrahlung aus dem warm-heißen intergalaktischen Medium

https://www.mpg.de/14239385/mpa_jb_20192?c=13631207&force_lang=de

Das warm-heiße intergalaktische Medium trägt wesentlich zur Gesamtmaterie im Universum bei – ist aber noch nicht gut verstanden, da es sehr schwer zu beobachten ist. Forscher am MPA haben nun vorhergesagt, wie es mit Hilfe von schweren Elementen untersucht werden könnte. Durch die Streuung des kosmischen Röntgenhintergrunds kann ein Teil dieser Linienemission erheblich verstärkt werden und sollte für kommende Röntgenmissionen zugänglich sein.
Die hohe Temperatur dieses Gases impliziert, dass Wasserstoff und Helium nahezu vollständig

Neutronenspektroskopie mit Präzision

https://www.mpg.de/6793576/mpi-fkf_jb_2012?c=5732343&force_lang=de

Ein neuartiges hochauflösendes Neutronenspektrometer ermöglicht erstmals Messungen der Lebensdauern von Gitterschwingungen und Spinanregungen sowie die Bestimmung der thermischen Ausdehnung unter extremen Bedingungen. A novel high-resolution neutron spectrometer allows measurements of the lifetimes of lattice vibrations and of spin excitations, and of the thermal expansion under extreme conditions.
Mit steigender Temperatur werden immer mehr Quasiteilchen gebildet, die dann häufig

Neutronenspektroskopie mit Präzision

https://www.mpg.de/6793576/mpi-fkf_jb_2012?c=5732343

Ein neuartiges hochauflösendes Neutronenspektrometer ermöglicht erstmals Messungen der Lebensdauern von Gitterschwingungen und Spinanregungen sowie die Bestimmung der thermischen Ausdehnung unter extremen Bedingungen. A novel high-resolution neutron spectrometer allows measurements of the lifetimes of lattice vibrations and of spin excitations, and of the thermal expansion under extreme conditions.
Mit steigender Temperatur werden immer mehr Quasiteilchen gebildet, die dann häufig

Wege zum Fusionskraftwerk

https://www.mpg.de/22495247/infografik-kernfusion?c=17091614

Bei der Kernfusion verschmelzen – wie in der Sonne – Kerne leichter Atome, meist Wasserstoff, zu schwereren wie etwa Helium und setzen Energie frei. Forschungseinrichtungen und Unternehmen verfolgen verschiedene Reaktorkonzepte, um das Plasma zu kontrollieren. Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik beispielsweise erforscht den Tokamak und den Stellarator. Dieser Artikel ordnet die Reaktorreife aller gängigen Reaktortypen ein und wie nah sie an einer positiven Energiebilanz sind.
dreier Kriterien grob bewerten: Das Tripelprodukt ist das Produkt aus Plasmadichte, Temperatur