Katalyse | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/katalyse/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Untersucht wurde die Zerlegung von NH3 bei Temperaturen von 350 bis 650 °C.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Untersucht wurde die Zerlegung von NH3 bei Temperaturen von 350 bis 650 °C.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Untersucht wurde die Zerlegung von NH3 bei Temperaturen von 350 bis 650 °C.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Untersucht wurde die Zerlegung von NH3 bei Temperaturen von 350 bis 650 °C.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Untersucht wurde die Zerlegung von NH3 bei Temperaturen von 350 bis 650 °C.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Doch viele wichtige Fragen sind noch ungeklärt: Führen steigende Temperaturen zu
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die zweite Reaktion ist exotherm, weswegen das Gleichgewicht bei hohen Temperaturen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die zweite Reaktion ist exotherm, weswegen das Gleichgewicht bei hohen Temperaturen
Im Dezember 2019 wird Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei zum Zentrum eines Ausbruchs von Lungenentzündungen unbekannter Ursache. Am 7. Januar 2020 isolieren chinesische Wissenschaftler ein neuartiges Coronavirus von Patienten aus Wuhan. Nur drei Tage später, am 10. Januar publiziert die Fudan Universität in Shanghai erste Gensequenzen des neuen Erregers auf der im Internet zugänglichen weltgrößten Viren-Gendatenbank GISAID (Global Initiative on Sharing All Influenza Data); weitere Sequenzierungen von anderen Wissenschaftlern folgen. Die Gensequenz des neuartigen Coronavirus (Sars-CoV-2) ermöglicht die schnelle Entwicklung entsprechender PCR-Diagnosetests. In Deutschland vermeldet die Charité bereits am 16. Januar 2020, dass das Team um den Virologen Christian […]
Lipid-Nano-partikeln ist zudem der Grund dafür, warum diese Impfstoffe bei sehr niedrigen Temperaturen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Kohlenstoff zu speichern: Im Jahr 2022 etwa wurden in Europa rekordverdächtige Temperaturen