Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Ohmsches Gesetz, elektrischer Widerstand, Widerstandsgesetz

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/seite/ue/die-stroemende-elektrizitaet-ein-selbstlernkurs/ohmsches-gesetz-elektrischer-widerstand-widerstandsgesetz/

Das Ohmsche Gesetz wird in einem virtuellen Experiment hergeleitet. Die Formulierung des Widerstandsgesetzes bildet den Abschluss des Kurses zur Elektrizitätslehre.
Durch die zuvor untersuchte Abhängigkeit der Teilchenbewegung von der Temperatur

Ausbildung zum Elektroniker: Geht das nur mit einer guten Note in Physik? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/ausbildung-zum-elektroniker-geht-das-nur-mit-einer-guten-note-in-physik/

Echte E-Zubis geben in einem Blitzinterview darüber Auskunft, ob sie sich schon in der Schule für naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen begeistern konnten.
Sie sind bereits heute… Im Classroom-Manager speichern Wärme, Temperatur und Energie

AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen | NAWI und Sachunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/astrofarmer-die-wachstumsbedingungen-von-pflanzen-erforschen/

Experimentieren im Sach- und NAWI-Unterricht: In dieser Einheit erforschen die Schüler, welche verschiedenen Faktoren das Wachstum von Pflanzen beeinflussen.
erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur

Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/mit-der-nase-im-wind-beobachtung-und-messung-von-wetterverhaeltnissen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Sinne und diverse Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen.
Sie kommen zu dem Schluss, dass wir zur Beschreibung des Wetters Wind, Regen, Temperatur

Spielelemente und Ablauf von „Keep Cool“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/keep-cool-ein-spiel-rund-ums-klima/spielelemente-und-ablauf-von-keep-cool/

Die Herausforderung für alle „Keep Cool“-Spielenden ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und abzuwägen, wie der nächste Spielzug aussieht. Denn bei jedem Schritt müssen die Jugendlichen zwischen gemeinschaftlichem Klimaschutz und egoistischem Handeln abwägen. Das Risiko: Katastrophen wie Dürren, Hochwasser und Krankheiten. Die Chance: Wohlstand und ein stabiles Weltklima.
fossile Energieträger wie Kohle und Öl, wodurch Kohlendioxid ausgestoßen wird und die Temperatur

Halbleiterphysik für Einsteiger – Beispiele und Anwendungen | Physik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/halbleiterphysik-fuer-einsteiger-beispiele-und-anwendungen/

In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler anhand von Beispielen mit verschiedenen Schaltungsmöglichkeiten für Dioden vertraut gemacht.
zusätzliches Einbringen von Störstellen in Form… Im Classroom-Manager speichern Wärme, Temperatur

Fachliche Grundlagen: Wasserstoffspektrum & Spektralklassen der Sterne

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/das-spektrum-der-wega/fachliche-grundlagen-wasserstoffspektrum-spektralklassen-der-sterne/

Zum Verständnis des Wega-Spektrums ist die Kenntnis der Theorie zur Lichtabsorption und -emission in Atomen, speziell im Wasserstoffatom, erforderlich. Auch die Einteilung der Sterne in Spektralklassen sollte bekannt sein.
Kurvenform ist temperaturunabhängig, die Maxima verschieben sich mit steigender Temperatur