Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Smart Farming – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/smart-farming

Das Klima in Baden-Württemberg verändert sich, Extremwetterereignisse nehmen zu – mit Auswirkungen auf die Ernte. Im Projekt „ENABLE“ untersucht ein Forscherteam die Bedingungen, die Böden und Pflanzen erfüllen müssen, um ertragreich zu bleiben. Drohnen, Sensoren, künstliche Intelligenz und Simulationen sollen dabei helfen und zugleich die Artenvielfalt auf den Feldern erhalten.
Überall auf dem Feld sind Sensoren installiert, die kontinuierlich die Temperatur

Aqua and Agri-PV – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/aqua-and-agri-pv

Sonnenstrom vom Acker: Photovoltaik in der Landwirtschaft hat enormes Potenzial. Ungelöst ist aber die Frage, wie sich die Felder unter den Modulen optimal bewässern lassen – vor allem in Zeiten, in denen Wasser knapper wird. In Konstanz forschen Jens Eickelmann, Adrian Minde und Johannes Kimmerle an einer nachhaltigen Lösung, von der Landwirtschaft und Gesellschaft profitieren können.
„Sensoren messen die Temperatur, die Bodenfeuchtigkeit und die Verdunstung“, erklärt

Architektur anders denken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/architektur-anders-denken

Der Architekt Achim Menges revolutioniert die Art, wie wir bauen – und schaut sich dabei auch Tricks bei der Natur ab. Für seine Verbindung von digitaler Planung, Robotik und innovativem Design hat er 2023 den renommierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.
dienten uns Kiefernzapfen, die sich durch Veränderungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Die Entdeckung einer unbekannten Welt – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/die-entdeckung-einer-unbekannten-welt

Auf der Schwäbischen Alb beflügelt der legendäre Blautopf Fantasie und Forscherdrang. Nur wenigen Menschen ist es gestattet, dort hinabzutauchen – in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, die zu großen Teilen noch unerforscht ist.
Kücha entnimmt Gesteinsproben, misst Fließgeschwindigkeit und Temperatur des Wassers

Feature: Ein Vierteljahrhundert Zukunft – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/feature-ein-vierteljahrhundert-zukunft

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
Die Stiftungsarbeit, so sagt es Erwin Teufel, müsse die „seelische Temperatur einer

Erforschen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/erforschen

Hitze und Hochwasser, Dürre und Starkregen: Wetterextreme nehmen zu. Treibhausgase in der Atmosphäre führen schon jetzt zu klimatischen Veränderungen, die unumkehrbar sind. Die Folgen spüren auch die Menschen im Südwesten. Das neue Forschungsprogramm Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel fördert insgesamt acht Ideen und Projekte im Land, die helfen, mit den veränderten Bedingungen umzugehen. Wir stellen vier Projekte vor.
Gutes Stadtklima Der Klimawandel verändert die Temperaturen und Niederschlagsmengen

Essay – Kampf ums Wasser – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-kampf-ums-wasser

Während der Bedarf an Wasser weltweit steigt, wird durch den Klimawandel immer weniger Wasser nutzbar. Konflikte um die wertvolle Ressource bahnen sich an, selbst in Baden-Württemberg – eigentlich einem wasserreichen Land. Doch auch hier sind die Böden längst zu trocken, der Grundwasserspiegel sinkt. Höchste Zeit für politische Strategien, das kostbare Lebensmittel zu schützen – und gerecht zu verteilen.
ist Baden-Württemberg überdurchschnittlich stark von Hitze betroffen, also von Temperaturen