Karamell – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Karamell
Haushaltszucker schmilzt bei 135 Grad Celsius, Karamell entsteht dann bei Temperaturen
Haushaltszucker schmilzt bei 135 Grad Celsius, Karamell entsteht dann bei Temperaturen
Mit Temperaturen von mehr als 450 Grad Celsius ist sie unbewohnbar.
Normalerweise gefriert Wasser erst, wenn die Temperaturen auf Null Grad Celsius sinken
kennen außerdem Quecksilber, weil man es früher im Thermometer zur Messung von Temperaturen
Solches Eis liegt bei sehr kalten Temperaturen auf einem See, Fluss oder Meer.
Im Winter liegen die Temperaturen jedoch etwa um Null Grad Celsius.
Darum ist es im Winter kalt, oft sinken die Temperaturen sogar unter Null Grad Celsius
Rot und gelb sind hier die wärmeren Temperaturen.
Die Temperaturen schwanken im Laufe des Jahres nur wenig.
Im Sommer werden nicht selten Temperaturen um die 45 Grad Celsius gemessen.