Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Der Arbeitsplatz der Zukunft – auf dem Mars – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-arbeitsplatz-der-zukunft-auf-dem-mars/

Bremen/Heidelberg. Zwei Jahre lang hat Geophysikerin Christiane Heinicke vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen daran gearbeitet, ein Habitat als Wohn- und Arbeitsraum für den Einsatz außerhalb der Erde zu entwickeln. Ihr Anspruch beschränk
Temperatur– und Drucksensoren an den Wänden, aber auch Pulsmesser, die von den Wissenschaftler

Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beeinflusst-kuenstliches-licht-seeigel-krebse-und-muscheln/

Klaus Tschira Stiftung fördert ein weltweites Forschungsprojekt des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung GEOMAR Kiel Berlin/Kiel. Nahezu alles, was der Mensch macht, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer
Temperatur, Sauerstoffgehalt, CO2-Konzentrationen, die Zusammensetzung des Lichts

Nachwuchsforscher greifen nach den Sternen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/nachwuchsforscher-greifen-nach-den-sternen/

Explore Science lockt über 52.000 Besucher in den Luisenpark. Fünf Tage lang strömten über 52.000 Besucher zu Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpark Mannheim. Dabei drehte sich alles um das Thema Astronomie. 46 Mitmachstationen zum
„Dieses Jahr hatten wir Glück und sind von extremen Temperaturen und Regen verschont

Wenn Amphibien Hochzeit halten, droht Lebensgefahr – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wenn-amphibien-hochzeit-feiern-wollen-dann-droht-oft-lebensgefahr/

Am Schloss-Wolfsbrunnenweg helfen fleißige Hände des Naturschutzbundes, damit Kröte, Salamander und Molch es in die Teiche der Gärten schaffen Heidelberg. In dunklen, feuchten Nächten des Frühjahrs, wenn bei der Klaus Tschira Stiftung in der Villa Bosch und im Gebäude des Heidelberger Instituts für
Amphibienschutz der NABU ebenfalls Verantwortung übernimmt, ist durch das Auf und Ab der Temperaturen