Die Delfine und Wale des Mittelmeers – WWF Österreich https://www.wwf.at/delfine-und-wale-des-mittelmeers/
Wenn solche Techniken zum Einsatz kommen, stranden immer wieder Wale.
Wenn solche Techniken zum Einsatz kommen, stranden immer wieder Wale.
Was der WWF macht! In diesem Artikel entführen wir dich in die Welt des WWF. Klicke auch auf die Links, dann erfährst du mehr!
Laufend werden neue Techniken für den Umweltschutz entwickelt, und viele Leute wollen
Wenn solche Techniken zum Einsatz kommen, stranden immer wieder Wale.
Der Eisbär, dieses majestätische Tier, ist der wahre König des Nordens. Hier beim TEAM PANDA erfährst du alles Wissenswerte über Eisbären!
Außerdem arbeitet der WWF mit Polarbiologen zusammen, die mit modernen Techniken
Der WWF ist eine große Natur- und Umweltschutzorganisation, die sich in über 100 Ländern der Erde für wilde Tiere und die Natur einsetzt.
Laufend werden neue Techniken für den Umweltschutz entwickelt, und viele Leute wollen
Wenn solche Techniken zum Einsatz kommen, stranden immer wieder Wale.
Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
Techniken zur Verringerung des Beifangs wie zum Beispiel der Rundhaken, den der WWF
Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
Techniken zur Verringerung des Beifangs wie zum Beispiel der Rundhaken, den der WWF
Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
Techniken zur Verringerung des Beifangs wie zum Beispiel der Rundhaken, den der WWF