Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Kluger Haken rettet Meeresschildkröten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kluger-haken-rettet-meeresschildkroeten/page/2/?et_blog=

Wien, Frankfurt, 4. 9. 2008 – Ein neuer Rundhaken verhindert den qualvollen Tod von Meeresschildkröten in der Fischerei. Jedes Jahr verenden schätzungsweise 250.000 der vom Aussterben bedrohten Tiere qualvoll an herkömmlichen Haken oder in Fischernetzen. Mit dem neuen Rundhaken kann dieser so genannte Beifang um bis zu 90 Prozent gesenkt werden, berichtet ein neuer WWF-Report. […]
Damit profitieren alle von der neuen Technik“, berichtet WWF-Fischereiexperte Georg

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Rabatt-Analyse: WWF und Vier Pfoten kritisieren Billigfleisch im Supermarkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-rabatt-analyse-wwf-und-vier-pfoten-kritisieren-billigfleisch-im-supermarkt/

Wien, am 05. Juni 2020. Eine neue Marktanalyse von Rabattaktionen in heimischen Supermärkten zeigt, wie häufig und stark Fleisch zu Schleuderpreisen verkauft wird. Im vierwöchigen Untersuchungszeitraum von April bis Mai waren insgesamt 254 Fleischprodukte rabattiert, berichten die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Die in fünf Supermarkt-Ketten österreichweit angebotenen Flugblatt-Rabatte lagen durchschnittlich bei […]
Gerade dort wird auch häufiger zum Gen-Technik-Soja aus Südamerika gegriffen, das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Rabatt-Analyse: WWF und Vier Pfoten kritisieren Billigfleisch im Supermarkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-rabatt-analyse-wwf-und-vier-pfoten-kritisieren-billigfleisch-im-supermarkt/page/3/?et_blog=

Wien, am 05. Juni 2020. Eine neue Marktanalyse von Rabattaktionen in heimischen Supermärkten zeigt, wie häufig und stark Fleisch zu Schleuderpreisen verkauft wird. Im vierwöchigen Untersuchungszeitraum von April bis Mai waren insgesamt 254 Fleischprodukte rabattiert, berichten die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Die in fünf Supermarkt-Ketten österreichweit angebotenen Flugblatt-Rabatte lagen durchschnittlich bei […]
Gerade dort wird auch häufiger zum Gen-Technik-Soja aus Südamerika gegriffen, das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Plastic Planet“ im Ötztal? WWF warnt vor Umweltskandal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plastic-planet-im-oetztal-wwf-warnt-vor-umweltskandal/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF Innsbruck, am 26. November 2015 – Kaum acht Monate nach der umstrittenen Bewilligung des Kraftwerks Tumpen, stellte nun die Ötztaler Wasserkraft GmbH. einen Antrag auf Projektänderungen in Sachen Hochwasserschutz und Staubereich-Abdichtung. Bei der Abdichtung des Flussbettes der Ötztaler Ache sollten eigentlich so genannte Bentonitmatten verwendet werden. Nun will der Projektwerber sogar Plastikfolien zum […]
Ihre Verwendung in Flussbetten ist jedoch nicht Stand der Technik und auch international

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Plastic Planet“ im Ötztal? WWF warnt vor Umweltskandal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plastic-planet-im-oetztal-wwf-warnt-vor-umweltskandal/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF Innsbruck, am 26. November 2015 – Kaum acht Monate nach der umstrittenen Bewilligung des Kraftwerks Tumpen, stellte nun die Ötztaler Wasserkraft GmbH. einen Antrag auf Projektänderungen in Sachen Hochwasserschutz und Staubereich-Abdichtung. Bei der Abdichtung des Flussbettes der Ötztaler Ache sollten eigentlich so genannte Bentonitmatten verwendet werden. Nun will der Projektwerber sogar Plastikfolien zum […]
Ihre Verwendung in Flussbetten ist jedoch nicht Stand der Technik und auch international

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inn-Kraftwerk RMI ist ökologisches und finanzielles Grab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-kraftwerk-rmi-ist-oekologisches-und-finanzielles-grab/?et_blog=

Innsbruck, 26. März 2014 – Einen wahren Hagel an Kritik von allen Seiten gibt es anlässlich der bevorstehenden Einreichung des geplanten Laufkraftwerks Mittlerer Inn (RMI) zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben fällt nach einer Einschätzung des WWF beim Kriterienkatalog für die weitere Nutzung der Wasserkraft des Landes Tirol durch. Unterstützung bekommt die Umweltorganisation auch vom Tiroler Fischereiverband, […]
Rückstaubereich mit Bentonit-Matten abzudichten, überzeugt die Bürger nicht, weil diese Technik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inn-Kraftwerk RMI ist ökologisches und finanzielles Grab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-kraftwerk-rmi-ist-oekologisches-und-finanzielles-grab/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 26. März 2014 – Einen wahren Hagel an Kritik von allen Seiten gibt es anlässlich der bevorstehenden Einreichung des geplanten Laufkraftwerks Mittlerer Inn (RMI) zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben fällt nach einer Einschätzung des WWF beim Kriterienkatalog für die weitere Nutzung der Wasserkraft des Landes Tirol durch. Unterstützung bekommt die Umweltorganisation auch vom Tiroler Fischereiverband, […]
Rückstaubereich mit Bentonit-Matten abzudichten, überzeugt die Bürger nicht, weil diese Technik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inn-Kraftwerk RMI ist ökologisches und finanzielles Grab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-kraftwerk-rmi-ist-oekologisches-und-finanzielles-grab/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 26. März 2014 – Einen wahren Hagel an Kritik von allen Seiten gibt es anlässlich der bevorstehenden Einreichung des geplanten Laufkraftwerks Mittlerer Inn (RMI) zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben fällt nach einer Einschätzung des WWF beim Kriterienkatalog für die weitere Nutzung der Wasserkraft des Landes Tirol durch. Unterstützung bekommt die Umweltorganisation auch vom Tiroler Fischereiverband, […]
Rückstaubereich mit Bentonit-Matten abzudichten, überzeugt die Bürger nicht, weil diese Technik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutschland verkohlt Europa – WWF Österreich

https://www.wwf.at/deutschland-verkohlt-europa/page/5/?et_blog=

Berlin/Wien, 22. Juli 2014 – Die deutschen Kohlekraftwerke sind die klimaschädlichsten in Europa. Das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung zu den 30 CO2-intensivsten europäischen Kraftwerken des Jahres 2013. Unter den Top Dreißig befinden sich gleich neun deutsche Kohlekraftwerke, unter den Top Five vier deutsche Braunkohlekraftwerke: Auf Rang 2 und 3 die Kraftwerke Neurath und […]
schlecht ab – unter den Top 30 befinden sich neun britische, die mit veralteter Technik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden