Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

„Platzertal bleibt“: Protestaktion mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-bleibt-protestaktion-mit-50-meter-banner-gegen-kraftwerksausbau-kaunertal/

50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
Pumpspeicher baut man heute anders  Aktueller Stand der Technik bei Pumpspeicherkraftwerken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Platzertal bleibt“: Protestaktion mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-bleibt-protestaktion-mit-50-meter-banner-gegen-kraftwerksausbau-kaunertal/page/4/?et_blog=

50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
Pumpspeicher baut man heute anders  Aktueller Stand der Technik bei Pumpspeicherkraftwerken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefährliche Lücke droht: WWF fordert Energie-Effizienz-Gesetz „mit Biss“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gefaehrliche-luecke-droht-wwf-fordert-energie-effizienz-gesetz-mit-biss/page/4/?et_blog=

Bis 2030 muss der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase mehr als halbiert werden. Um die gerade erst erhöhten EU-Klimaziele zu erreichen, braucht es laut der Umweltschutzorganisation WWF Österreich vor allem eine große Energiespar-Offensive. Entscheidend dafür ist die Reform des nationalen Energie-Effizienz-Gesetzes, das jedoch mit Jahresende ersatzlos ausläuft. Der WWF sieht darin eine gefährliche Lücke und fordert rasch […]
Anpassungen an den Stand der Technik sollen vierteljährlich erfolgen. 3.Bei strategischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brasilien: Soja-Moratorium schützt Amazonas-Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brasilien-soja-moratorium-schuetzt-amazonas-regenwald/

Brasília, Brasilien, 22. April 2009 – Das Moratorium gegen die Verwendung von Sojabohnen aus dem Regenwald der brasilianischen Provinzen Rondônia, Mato Grosso und Pará zeigt Wirkung. Das hat eine Studie zur Wirksamkeit des Moratoriums ergeben, das im Jahr 2006 unterschrieben und vom WWF mitbegründet wurde. In dem Moratorium verpflichtete sich die brasilianische Sojaindustrie, keine Sojabohnen […]
Die Einhaltung dieser Regelung wird mit moderner Technik überwacht.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brasilien: Soja-Moratorium schützt Amazonas-Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brasilien-soja-moratorium-schuetzt-amazonas-regenwald/?et_blog=

Brasília, Brasilien, 22. April 2009 – Das Moratorium gegen die Verwendung von Sojabohnen aus dem Regenwald der brasilianischen Provinzen Rondônia, Mato Grosso und Pará zeigt Wirkung. Das hat eine Studie zur Wirksamkeit des Moratoriums ergeben, das im Jahr 2006 unterschrieben und vom WWF mitbegründet wurde. In dem Moratorium verpflichtete sich die brasilianische Sojaindustrie, keine Sojabohnen […]
Die Einhaltung dieser Regelung wird mit moderner Technik überwacht.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brasilien: Soja-Moratorium schützt Amazonas-Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brasilien-soja-moratorium-schuetzt-amazonas-regenwald/page/2/?et_blog=

Brasília, Brasilien, 22. April 2009 – Das Moratorium gegen die Verwendung von Sojabohnen aus dem Regenwald der brasilianischen Provinzen Rondônia, Mato Grosso und Pará zeigt Wirkung. Das hat eine Studie zur Wirksamkeit des Moratoriums ergeben, das im Jahr 2006 unterschrieben und vom WWF mitbegründet wurde. In dem Moratorium verpflichtete sich die brasilianische Sojaindustrie, keine Sojabohnen […]
Die Einhaltung dieser Regelung wird mit moderner Technik überwacht.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kluger Haken rettet Meeresschildkröten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kluger-haken-rettet-meeresschildkroeten/page/5/?et_blog=

Wien, Frankfurt, 4. 9. 2008 – Ein neuer Rundhaken verhindert den qualvollen Tod von Meeresschildkröten in der Fischerei. Jedes Jahr verenden schätzungsweise 250.000 der vom Aussterben bedrohten Tiere qualvoll an herkömmlichen Haken oder in Fischernetzen. Mit dem neuen Rundhaken kann dieser so genannte Beifang um bis zu 90 Prozent gesenkt werden, berichtet ein neuer WWF-Report. […]
Damit profitieren alle von der neuen Technik“, berichtet WWF-Fischereiexperte Georg

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Rabatt-Analyse: WWF und Vier Pfoten kritisieren Billigfleisch im Supermarkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-rabatt-analyse-wwf-und-vier-pfoten-kritisieren-billigfleisch-im-supermarkt/page/5/?et_blog=

Wien, am 05. Juni 2020. Eine neue Marktanalyse von Rabattaktionen in heimischen Supermärkten zeigt, wie häufig und stark Fleisch zu Schleuderpreisen verkauft wird. Im vierwöchigen Untersuchungszeitraum von April bis Mai waren insgesamt 254 Fleischprodukte rabattiert, berichten die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Die in fünf Supermarkt-Ketten österreichweit angebotenen Flugblatt-Rabatte lagen durchschnittlich bei […]
Gerade dort wird auch häufiger zum Gen-Technik-Soja aus Südamerika gegriffen, das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden