Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

„Talent Take Off – Einsteigen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/talent-take-off-einsteigen-3/amp/

Das bundesweite Programm „Talent Take Off – Einsteigen“ unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl. Dazu werden von der Femtec. GmbH seit 2009 regelmäßig Orientierungskurse an der TU Berlin im Auftrag der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführt. Der nächste Kurs „Talent Take Off – Einsteigen“ vom 26.03. – 31.03.2018 bietet […]
Studierenden und Praktiker*innen geben Einblicke in den MINT-Alltag, und in spannenden Technik-Workshops

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Talent Take Off – Einsteigen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/talent-take-off-einsteigen/amp/

Das bundesweite Programm „Talent Take Off – Einsteigen“ unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl. Dazu werden von der Femtec. GmbH seit 2009 regelmäßig Orientierungskurse an der TU Berlin im Auftrag der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführt. Der nächste Kurs „Talent Take Off – Einsteigen“ vom 30.10. – 04.11.2017 bietet […]
Studierenden und Praktiker*innen geben Einblicke in den MINT-Alltag, und in spannenden Technik-Workshops

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikrotechnologe(in) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mikrotechnologein/amp/

Mikrotechnologen und ­technologinnen fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren. Sie stellen alle benötigten Arbeitsstoffe bereit, sichern und prüfen die Reinraumbedingungen und stellen Drehzahl­, Temperatur­ oder Druckwerte an den Produktionseinrichtungen ein. Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um. Für die Herstellung der Chips ätzen sie u.a. Löcher in Siliziumplatten, […]
Erfahrungen in Werken und Technik erleichtern das Durchführen von Versuchen in Labors

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beachvolleyball – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beachvolleyball/amp/

Beachvolleyball: eine Trendsportart kommt an die Schulen Auf volleyball-training.de stehen z.Zt. folgende Infos zum Beachvolleyball bereit (das Angebot der Website wird ständig erweitert): Materialien zur Vermittlung von Beachvolleyball Übungskataloge eine Anleitung zum Bauen einer Beachanlage Info-Broschüren zum Verteilen an Kinder und Jugendliche Surf-Tipps zu weiteren Information im Internet Beiträge rund um die Sportart Online-Spiel weitere […]
Knotenpunkten animierte Gifs der Volleyballtechniken Übungen zur Vermittlung von Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Smart Girls – Mädchen erobern den RoboCupJunior – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/smart-girls-madchen-erobern-den-robocupjunior/

Das Kooperationsprojekt Smart Girls will Schülerinnen mittels der Robotik für technische Ausbildungs- und Studiengänge begeistern und sie ermutigen am RoboCupJunior-Wettbewerb in den Kategorien „Dance“ oder „Rescue“ teilzunehmen. Smart Girls  richtet sich an Schülerinnen der Sek.I und II, die ermutigt werden, technische Ausbildungsberufe und Studiengänge zu ergreifen. Dazu werden die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt […]
eingesetzt, das die Faszination von Robotern nutzt um Schülerinnen Naturwissenschaften, Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maschinen- und Anlagenführer – was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/maschinen-und-anlagenfuehrer-was-machen-die-eigentlich/

Von der Metall- bis zur Druckindustrie: Maschinen- und Anlagenführer gibt es in fast jeder Fabrik. Die Fachkräfte steuern die Anlagen in der Produktion. Früher war der Job harte körperliche Arbeit. Heute sind viele Prozesse automatisiert. Im Bereich Maschinen- und Anlagenführer gibt es derzeit einen Fachkräftebedarf, sagt Sven-Uwe Räß vom Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und […]
Kategorie: Ausbildung, Berufsbilder, Handwerk, in der Werkstatt, Naturwissenschaft & Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konsumspuren @home – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/konsumspuren-home/

Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Umwelt- und Klimaschutz im Alltag? – Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets oder Smartphones von zu Hause aus, beschäftigt sich diese Unterrichtseinheit mit den Auswirkungen unseres Konsums auf Mensch und Umwelt und mit […]
Themen nachhaltigen Konsums aus der Lebenswelt der Schüler*innen: Smartphones & Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

qfix Roboterbausätze – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/qfix-roboterbausatze/amp/

Control Kit (QAAA002) Dieses Grundset enthält alles, was man für interessante Experimente rund um das Thema Messen/Steuern/Regeln benötigt: Ein leistungsfähiges Controllerboard (siehe Art.Nr. HBAA000), eine Vielzahl von Sensoren und Aktuatoren, Mechanikbauteile und Software für die Übertragung von Meßdaten zum PC. Das Set ist auch ideal für schulische Anwendungen geeignet, z.B. in der Physik oder in […]
schulische Anwendungen geeignet, z.B. in der Physik oder in Naturwissenschaft und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sattler – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/sattler/amp/

Deutschlandweit gibt es rund 1.800 eingetragene Sattler-Betriebe, in denen wiederum ca. 390 Auszubildende bundesweit diesen Beruf lernen. Insgesamt genießt das Handwerk einen sehr guten Ruf, auch wenn es nur eine vergleichsweise kleine Branche ist. Die Sattlerei war und ist schon immer ein Nischengeschäft gewesen mit einem anspruchsvollen Kundenstamm. Durch den Wegfall der Meisterpflicht machen sich […]
Wer seinen Schwerpunkt auf Fahrzeugsattlerei legt, sollte sich für Technik und Elektrik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produktprüfer/in Textil – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/produktprueferin-textil-was-machen-die-eigentlich/amp/

Produktprüfer/innen ­ Textil begutachten am Ende des Fertigungsprozesses textile Produkte wie z.B. hochwertige Web­ und Maschenwaren. Wenn nötig und möglich, bessern sie Fehler aus. Dabei entfernen sie Verunreinigungen, gleichen Farbunterschiede aus und stopfen kleine Löcher im Gewebe. Vieles davon ist Handarbeit. Anhand des Schadensbildes erkennen sie die Fehlerursachen und dokumentieren die Fehler in Prüfprotokollen. Ist die Ursache beispielweise eine […]
Dazu sind Kenntnisse in Technik unabdingbar.  Mehr erfahren!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden