Wikimedia kurz erklärt – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2021/themen/wikimedia-kurz-erklaert/
ehrenamtlich Aktiven in sämtlichen Wikimedia-Projekten, entwickeln freie Software und Technik
ehrenamtlich Aktiven in sämtlichen Wikimedia-Projekten, entwickeln freie Software und Technik
Die freie Wissensdatenbank Wikidata ist die größte offene Datensammlung weltweit. Sie entstand 2012 bei Wikimedia Deutschland, wo sie seitdem federführend weiter entwickelt wird – in enger Kooperation mit der Wikimedia Foundation und einer zahlenstarken internationalen Community von Freiwilligen, die Datensätze verbessern und ergänzen und Feedback zur Software geben. Sämtliche in Wikidata gesammelten Daten stehen unter CC0-Lizenz. Sie sind für alle jederzeit frei nutzbar.
.: MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)- Institutionen und
Als die Wikipedia 2001 gegründet wurde, war das vor allem auch eine durch Technik
Zwischen Utopie und Realität: Gibt es Spielregeln, die in der Netzpolitik anders sind als in der klassischen Politik? Und wie steht es um die Wirkmacht der digitalen Zivilgesellschaft in der Politik?
Hier hängt alles mit der Regulierung von Technik zusammen, mit der Ermächtigung durch
„Gemeinwohl im Bildungsraum“ ist ab sofort online!
Quellenangaben: (1) VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.
„Selbst wenn wir aufhören würden, an Enslaved.org zu arbeiten, würde die Technik
Wikimedia Deutschland setzt sich für offene, sichere &undgemeinwohlorientierte digitale Infrastrukturen ein – demokratisch kontrolliert und nachhaltig gestaltet.
eine funktionierende Bildung brauchen wir gut ausgebildete Lehrkräfte, moderne Technik
Wie steht Wikimedia Deutschland zu Open Data? Erfahre, warum offene Daten Transparenz schaffen, Verwaltung modernisieren und Vertrauen in die Politik stärken.
Eine moderne IT- und Datenbasis auf dem aktuellen Stand der Technik ist notwendig
Wird Technik zum Allheilmittel der Politik?
Doch wie gehen wir mit der Tendenz um, dass Politik Technik zunehmend als Allheilmittel