Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Förderungspreis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

https://www.wien.gv.at/video/4383/Foerderungspreis-der-Stadt-Wien-Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-und-Technik-(MINT)

Assistenzprofessorin Dr. Marietta Zille leitet den Bereich “Zerebrovaskuläre Pharmakologie” an der Division Pharmakologie und Toxikologie der Universität Wien. Davor war sie Junior Gruppenleiterin „CNS Regeneration” an der Universität zu Lübeck, Deutschland. Ihre Forschungsgebiete umfassen: Altern des Gehirns, Ätiologie und Pathophysiologie zerebrovaskulärer Erkrankungen, Schlaganfall, Hirnblutungen, Zelltod, axonale Degeneration, Regenerative Medizin. Sie ist Leiterin einer Reihe von Forschungsprojekten und bekannt für ihre Publikationen und Zitate.
Förderungspreis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Preis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT

https://www.wien.gv.at/video/4384/Preis-der-Stadt-Wien-Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-und-Technik-(MINT)

Georg Gottlob ist seit 1988 o. Universitätsprofessor an der TU Wien und seit 2006 Professor an der Universität Oxford, neben einer Adjunct Professur an der TU Wien. Gottlob ist Informatiker und wegen seiner Beiträge zu Datenbank-Theorie, Logik und Künstliche Intelligenz weltberühmt. Forschungsaufenthalte an den Universitäten von Genua, Mailand, Stanford, ETH Zürich und Berkeley waren äußerst erfolgreich. Seine Hauptforschungsrichtung ist abstrakt und theoretisch, berücksichtigt aber auch konkrete Anwendungsfelder der Informatik: Er war Leiter eines Christian-Dopplerlabors, besitzt 3 Patente und hat einige spin-off Unternehmungen gegründet. Seine Reputation ist in Fachkreisen enorm sichtbar. Gottlob erhielt einen ERC Advanced Investigator’s Grant, den Wittgenstein Preis, die Ada Lovelace Medal und zusammen mit Koautoren den Alonzo Church Award.
Akkorde *   Preis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik