Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Welt der Physik: Mit Lichtkraft: Winziger Motor dreht zehntausendfach größere Objekte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/mit-lichtkraft-winziger-motor-dreht-zehntausendfach-groessere-objekte/

Winzig, aber kraftvoll ist ein Molekül, das sich mit Hilfe von Licht und Wärme antreiben lässt und Objekte dreht, die bis 10.000-mal größer sind. Niederländische Forscher brachten diesen Nano-Motor in mehreren Schritten zu kompletten Drehungen.
Technik Winzig, aber kraftvoll ist ein Molekül, das sich mit Hilfe von Licht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Forscher digitalisieren Keilschrift von uralten Tontafeln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/forscher-digitalisieren-keilschrift-von-uralten-tontafeln/

Um alte Tontafeln zu digitalisieren und schneller und umfassender bearbeiten zu können, entwickelten amerikanische Forscher eine ausgeklügelte Scan-Methode für dreidimensionale Strukturen.
Technik Um alte Tontafeln zu digitalisieren und schneller und umfassender bearbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Atmende Muskeln: Neue Energiequellen für künstliche Linearantriebe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/atmende-muskeln-neue-energiequellen-fuer-kuenstliche-linearantriebe/

Weltweit lassen Forscher die Muskeln spielen. Jedoch rein künstliche. Einen weiteren Fortschritt erzielten nun amerikanische Wissenschaftler. Sie entwickelten auf der Basis von Nanoröhrchen aus Kohlenstoff und Formgedächtnismetallen künstliche Muskeln, die direkt mit Methanol oder Wasserstoff statt mit Strom versorgt werden können. In wenigen Jahren sollen sie prothetische Gliedmaßen und Roboter in Bewegung setzen.
Technik Weltweit lassen Forscher die Muskeln spielen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Rekord: Drahtlose Datenübertragung mehr als 6 Gigabit pro Sekunde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/rekord-drahtlose-datenuebertragung-mehr-als-6-gigabit-pro-sekunde/

Alle Werke Shakespeares in weniger als sieben Tausendstel Sekunden übertragen — das ist der neue Rekord australischer Forscher bei der drahtlosen Datenübermittlung: Mehr als sechs Gigabit pro Sekunde erreichten sie auf einer 250 Meter-Strecke, mit der höchsten bislang erreichten Effizienz.
Technik Alle Werke Shakespeares in weniger als sieben Tausendstel Sekunden übertragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden