Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Welt der Physik: Atmende Muskeln: Neue Energiequellen für künstliche Linearantriebe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/atmende-muskeln-neue-energiequellen-fuer-kuenstliche-linearantriebe/

Weltweit lassen Forscher die Muskeln spielen. Jedoch rein künstliche. Einen weiteren Fortschritt erzielten nun amerikanische Wissenschaftler. Sie entwickelten auf der Basis von Nanoröhrchen aus Kohlenstoff und Formgedächtnismetallen künstliche Muskeln, die direkt mit Methanol oder Wasserstoff statt mit Strom versorgt werden können. In wenigen Jahren sollen sie prothetische Gliedmaßen und Roboter in Bewegung setzen.
Technik Weltweit lassen Forscher die Muskeln spielen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Münzgroße Gasturbine auf Siliziumchip soll Energie liefern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/muenzgrosse-gasturbine-auf-siliziumchip-soll-energie-liefern/

Klein wie eine Münze und doch zehnmal länger Energie liefernd als eine Batterie von gleichem Gewicht: Das ist das Bild einer winzigen Gasturbine, die künftig tragbare elektronische Geräte vom Mobiltelefon bis zum Laptop „befeuern“ soll.
Technik Klein wie eine Münze und doch zehnmal länger Energie liefernd als eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Molekulare Schaltkreise: Einzelnes Molekül arbeitet als Diode

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/molekulare-schaltkreise-einzelnes-molekuel-arbeitet-als-diode/

Nur ein einziges Molekül schaltet kontrolliert elektrischen Strom. Dieser Schritt zu milliardstel Meter kleinen Schaltkreisen der Zukunft gelang einem amerikanisch-russischen Forscherteam an der University of South Florida in Tampa.
Technik Nur ein einziges Molekül schaltet kontrolliert elektrischen Strom.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden