Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Welt der Physik: Teilchen für Teilchen: Drehtür für Licht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/teilchen-fuer-teilchen-drehtuer-fuer-licht/

Quantencomputer könnten in Zukunft auf der Kontrolle einzelner Lichtteilchen, den Photonen, aufbauen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelang nun einem internationalen Team von Physikern: Sie bauten eine Art Drehtür für einzelne Photonen.
Technik Quantencomputer könnten in Zukunft auf der Kontrolle einzelner Lichtteilchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Holographie spart Silizium in Solarpanels

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/holographie-spart-silizium-in-solarpanels/

Strom aus Sonnenlicht ist heute um ein Vielfaches teurer als Elektrizität aus Kohle oder Kernkraft. Höhere Wirkungsgrade und geringere Produktionskosten für die Photovoltaik-Module sollen die Module jedoch konkurrenzfähig machen. Linsen und Hologramme helfen dabei.
Technik Strom aus Sonnenlicht ist heute um ein Vielfaches teurer als Elektrizität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quanten-Bits erstmals über einen Meter Entfernung teleportiert

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/quanten-bits-erstmals-ueber-einen-meter-entfernung-teleportiert/

Physikern der University of Maryland in Michigan (USA) ist es erstmals gelungen, zwei Atome über die Distanz von einem Meter hinweg zu „verschränken“. Dieser als Quantenteleportation bezeichnete Vorgang rückt die Möglichkeit von Quantencomputern ein Stück näher.
Technik Physikern der University of Maryland in Michigan (USA) ist es erstmals

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Glasfaserrekord: 140 Spielfilme in einer Sekunde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/glasfaserrekord-140-spielfilme-in-einer-sekunde/

Glasfaserkabel bilden das Rückgrat des weltweiten Datenverkehrs. Fließen heute rund 1000 Gigabit pro Sekunde durch eine einzige Faser, erzielten japanische Forscher nach eigenen Angaben nun einen neuen Rekordwert von 14000 Gigabit.
Technik Glasfaserkabel bilden das Rückgrat des weltweiten Datenverkehrs.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden