Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Welt der Physik: Strom aus Gas und Kohle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/gas-und-kohle/

Den Löwenanteil an der globalen Stromerzeugung halten nach wie vor fossil befeuerte Kraftwerke. In ihnen wird Braun- oder Steinkohle, sowie Gas verbrannt und darüber Wasserdampf erzeugt. Dieser Dampf treibt die Turbinen von Generatoren an und es entsteht elektrischer Strom. Wegen der günstigen Brennstoffe zählt dieser konventionelle Weg zur Stromgewinnung noch zu den wirtschaftlichsten. Doch bei steigenden Rohstoffpreisen wird es immer wichtiger, den Wirkungsgrad dieser Kraftwerke zu steigern. Da viele Industrienationen, darunter besonders Deutschland, auch auf den Aus- und Neubau fossil befeuerter Kraftwerke setzen, arbeiten Ingenieure und Physiker an der Abtrennung des Kohlendioxids aus den Abgasen, um es möglichst klimaneutral zu lagern.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Materie Leben Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Heißer Dampf mit Sonnenstrahlen: Jülich baut Solarthermie-Kraftwerk

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/heisser-dampf-mit-sonnenstrahlen-juelich-baut-solarthermie-kraftwerk/

Bis 2008 werden mehrere hundert Spiegel einfallendes Sonnenlicht auf einen zentralen Turm bündeln. Mit heißem Wasserdampf soll in Jülich eine Turbine 1,5 Megawatt Strom erzeugen, genug für 350 Haushalte.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Materie Leben Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden