Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Arbeitsinspektor – ein Kämpfer für die Sicherheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/arbeitsinspektor-ein-kaempfer-fuer-die-sicherheit

Waldarbeit – speziell die Holzernte – ist eine gefährliche Arbeit. Jährlich ereignen sich ca. 700 Arbeitsunfälle von unselbstständig Beschäftigten bei der Holzernte im Land. Neben den Schicksalsschlägen und dem persönlichen Leid für die Verunfallten ergeben sich auch hohe Kosten für Betriebe, Unternehmer und die gesamte Volkswirtschaft.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dritte Bodenzustandserhebung: Waldboden und Waldernährung im Blick – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/bze3

Die Bodenzustandserhebung im Wald oder kurz BZE ist eine bundesweite, stichprobenbasierte Inventur auf einem systematischen Raster von 8×8 km. Mit zuverlässigen, repräsentativen und bundesweit vergleichbaren Daten liefert sie einen bedeutenden Monitoring- und Wissensbeitrag über das komplexe Ökosystem Wald.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faustformel für die Abschätzung der Volumen von Rutschungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/faustformel-fuer-rutschungsflaechen

Angaben über Rutschungsvolumina beruhen meist auf visuellen Schätzungen und sind mit Unsicherheiten verbunden. Vom Institut für Naturgefahren und Waldgrenzregionen des BFW wurde deshalb eine Faustformel zur Volumsbestimmung entwickelt.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatzempfehlungen für Rad- und Raupenfahrwerke – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/rad-oder-raupe-die-qual-der-wahl

Die Mechanisierung der Holzernte führt zu schweren Maschinen und damit zu Problemen durch Wurzel- und Bodenschäden. Der Reduzierung des Bodendrucks der Maschinen ist daher auch aus wirtschaftlichen Gründen sehr wichtig.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzung des Bergahorns – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/nutzung-des-bergahorns

Der Bergahorn – Baum des Jahres 2009 – hat ein sehr helles Holz, das gerne für Möbel oder den Innenausbau verwendet wird. Es stecken aber noch ganz andere Verwendungsmöglichkeiten im Bergahorn, beispielsweise für unser Gehör oder unseren Geschmack.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzen im Einsatz gegen Erosion und oberflächennahe Rutschungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/pflanzen-gegen-erosion-und-rutschungen

Die Stabilisierung erosions- und rutschgefährdeter Gebiete ist für den Schutz vor Naturereignissen äusserst wichtig. Dabei spielt die Wiederherstellung einer standortgerechten Vegetationsdecke eine entscheidende Rolle.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden