Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Unfallgefahren und Sicherheitsregeln beim Fällen von Bäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/unfallgefahren-und-sicherheitsregeln

Denken Sie beim Fällen von Bäumen an Ihre Sicherheit und Gesundheit? Und wie steht es mit der Sicherheit Ihrer Arbeitskollegen? Mit einer Broschüre wendet sich die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) an alle Personen, die Bäume fällen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 22 – Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/lwf-merkblatt-nr-22

Bekanntlich bergen schwere Maschinen im Wald eine hohe Gefahr von Bodenschäden. Das LWF-Merkblatt Nr. 22 beschreibt die grundlegenden Vorgänge im Boden bei der Befahrung und empfiehlt geeignete Möglichkeiten für einen angepassten Maschineneinsatz.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Lawinenwinter 1999: Ereignisanalyse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/lawinenschutz/der-lawinenwinter-1999

Im Winter 1999 verursachten aussergewöhnliche Schneefälle eine grossräumige, sehr intensive Lawinenaktivität. Das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) hat die Ereignisse umfassend dargestellt und analysiert.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 55 – Leitfaden zu regionalen Forst-Holz-Ketten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/lwf-merkblatt-nr-55

Regional zu produzieren, ist in aller Munde, auch im Zusammenhang mit Holz und Holzprodukten. Die LWF hat zusammen mit dem Holzforum Allgäu das Thema über drei Jahre näher untersucht und gibt nun in Form eines Merkblattes Hilfestellungen zum Aufbau und Betrieb regionaler Forst-Holz-Ketten.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicheres Aufarbeiten von Schadholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/sicheres-aufarbeiten-von-schadholz

Durcheinander liegende Bäume, verspannte oder gebrochene Stämme, Unübersichtlichkeit und schlechte Begehbarkeit des Geländes sind beim Aufarbeiten von Schadholz die größten Gefahrenmomente. Es ist daher besonders wichtig, dass man die Gefahrensituationen erkennt.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was bedeutet Bodenverdichtung für Ertrag und Nachhaltigkeit? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/bodenverdichtung-ertragseinbussen

Sichtbare Fahrspuren und Bodenzerstörung nach der Holzernte werden sehr kritisch wahrgenommen. Nicht zu sehen sind hingegen die Verdichtungs­schäden, die durch das Befahren mit mehr oder weniger schweren Maschinen immer ent­stehen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden