Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Im Wald geht der Puls hoch – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/im-wald-geht-der-puls-hoch

Messungen der Herzfrequenz haben es deutlich gezeigt: Forstwarte vollbringen täglich grosse körperliche Leistungen. Schwere Arbeit, damit verbundene Zwangshaltungen und weitere Faktoren führen allerdings häufig zu Beschwerden am Bewegungsapparat. Was lässt sich dagegen tun?
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel in Brandenburg – Bedeutung für den Wasserhaushalt der Buchenbestände – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/klimawandel-in-brandenburg-bedeutung-fuer-den-wasserhaushalt-der-buchenbestaende

Brandenburg gehörte schon immer zu den trockensten Regionen in Deutschland. Die vom Klimawandel geprägte Entwicklung des Wasserhaushalts hat Folgen für die waldbauliche Relevanz der Rot-Buche.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potenziale der Pionierbaumart Birke beim Bauen mit Holz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/pionierbaumart-birke-beim-bauen-mit-holz

Der Umbau der heimischen Wälder führt zu einem höheren und vielfältigeren Angebot von Laubbäumen. Das Waldbaukonzept für NRW sieht hier z.B. einen verstärkten Einsatz der Birke vor. Sie soll künftig auch im modernen Holzbau sowie in der forst- und holzbasierten Bioökonomie eingesetzt werden können.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Waldästhetik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/waldaesthetik

Bei Diskussionen über den Wald stehen praktisch immer zwei übergeordnete Themen im Vordergrund: Ökonomie und Ökologie. Das vorliegende Buch behandelt eine dritte Ebene, nämlich die Schönheit des Waldes und das damit verbundene sinnliche Erleben.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langfristige Wirkung von Waldbrand auf den Bodenzustand und waldbauliche Schlussfolgerungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbau-nach-waldbrand

Waldbrände wirken sich langfristig auf die Bodeneigenschaften aus. Der Elementkreislauf verändert sich und einer intensive Auswaschungsphase folgt. Im Rahmen des Waldbaus müssen Neubesiedlung und Aufforstung neu beurteilt werden.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden