Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Wasser im Wald zurückhalten und speichern: Ein Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/wasserrueckhaltung-im-wald

Im Klimawandel gewinnt der Wald als natürlicher Wasserspeicher an Bedeutung. Dezentrale Maßnahmen zur Wasserrückhaltung reduzieren Hochwasser, verhindern Bodenerosion und sichern den Grundwasserhaushalt. Der Artikel zeigt, wie unterschiedliche Ansätze den Wald als wirksamen Puffer gegen klimatische Extremereignisse stärken.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Entscheide mit dem Sortierungssimulator SorSim – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/der-sortierungssimulator-sorsim

Bisher fehlte ein zweckmäßiges Instrument, um die Einteilung von einzelnen Bäumen und ganzen Waldbeständen in verschiedene Sortimente zu simulieren. Mit dem Sortierungssimulator SorSim hat die Forschungsanstalt WSL diese Lücke geschlossen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es regnet Samen – Baumsaat mit Drohnen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/drohnensaat

Die Notwendigkeit, die Degradierung der Ökosysteme aufzuhalten und umzukehren, sowie das Problem des atmosphärischen CO2 haben in den letzten Jahren zu einem weltweit wachsenden Interesse an der Anpflanzung von Bäumen geführt. Angesichts der weltweit angestrebten Flächengrössen sind pragmatische und möglichst kostengünstige Lösungen zur Aufforstung gefragt.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterstützung der Baumartenwahl durch Artverbreitungsmodelle – Möglichkeiten und Grenzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/unterstuetzung-der-baumartenwahl-durch-artverbreitungsmodelle-moeglichkeiten-und-grenzen-1

Ein wichtiger Eckpfeiler für die Entscheidung für eine Baumart ist ihre Eignung für das zukünftige Klima. Unsere Baumartenwahl kann dabei durch Artverbreitungsmodelle unterstützt werden.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden