Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Haglandschaften – irdische Paradiese – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/paradiesische-haglandschaft

Haglandschaften sind wahre Bilderbuchlandschaften und Reste davon gibt es unter anderen Namen vielerorts in Europa. Ursprünglich entstanden aus Randflächen boten sie den Menschen bald viele Vorteile, ehe sie durch die Flurbereinigung fast verschwanden. Doch heute steigt ihr Wert wieder.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Risiko- und Krisenmanagement – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/themensammlung-risiko-und-krisenmanagement

Sturm, Waldbrand, Insekten, Unfälle – Im Forst gibt es viele Krisensituationen. Die Themensammlung soll helfen, eine Krise gut vorbereitet und vor allem erfolgreich zu meistern. Risikomanagement hat zum Ziel, betriebliche Risiken auf lange Sicht zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So kann die Holzmobilisierung aus dem Kleinwald ein Erfolg werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzmobilisierung-aus-dem-kleinwald

Zentrales Ziel des FHP-Projektes „Holzmobilisierung aus dem Kleinwald“ ist es, spürbar mehr Holz zu ernten und somit die gesamte Holznutzungsrate (Verhältnis Holznutzung/Holzzuwachs) von derzeit zirka 60% kontinuierlich in Richtung 75% zu steigern. Das bedeutet, dass es unter anderem zu einer Nutzungssteigerung im heimischen Kleinwald kommen muss.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel in Brandenburg – Bedeutung für den Wasserhaushalt der Buchenbestände – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/klimawandel-in-brandenburg-bedeutung-fuer-den-wasserhaushalt-der-buchenbestaende

Brandenburg gehörte schon immer zu den trockensten Regionen in Deutschland. Die vom Klimawandel geprägte Entwicklung des Wasserhaushalts hat Folgen für die waldbauliche Relevanz der Rot-Buche.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potenziale der Pionierbaumart Birke beim Bauen mit Holz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/pionierbaumart-birke-beim-bauen-mit-holz

Der Umbau der heimischen Wälder führt zu einem höheren und vielfältigeren Angebot von Laubbäumen. Das Waldbaukonzept für NRW sieht hier z.B. einen verstärkten Einsatz der Birke vor. Sie soll künftig auch im modernen Holzbau sowie in der forst- und holzbasierten Bioökonomie eingesetzt werden können.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden