Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Öffentlichkeitsarbeit nach Sturmereignissen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/oeffentlichkeitsarbeit-nach-sturmereignissen

Durch Sturmereignisse stößt der Wald und damit die Forstwirtschaft immer auf ein großes Medieninteresse („Only bad news are good news“). Laufende Berichterstattung und gezielte Themenwahl helfen, die Aufgaben der Forstbetriebe in der Öffentlichkeit positiv darzustellen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernteschäden nach maschinellen Pflegemaßnahmen in birkenreichen Jungbeständen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/ernteschaeden-nach-pflegemassnahmen

Der Einsatz moderner Forsttechnik kann eine Holznutzung ökonomisch vorteilhaft gestalten. Nachteile können sich bei einer zunehmenden Mechanisierung jedoch nicht nur durch langfristige Bodenschädigungen, sondern auch durch gehäufte und frühzeitige Ernteschäden ergeben.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweizerische Forststatistik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/schweizerische-forststatistik

Die Schweizerische Forststatistik (FS) ist eine jährliche Vollerhebung bei den Forstbetrieben sowie den Kleinwaldbesitzenden der Schweiz. Erhoben werden Informationen zur Struktur der Waldwirtschaft, der Holzernte, den Pflanzungen sowie Finanzdaten der Forstbetriebe.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Herleitung von jährlichen Zuwächsen der Bäume der Österreichischen Waldinventur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/jaehrlicher-zuwachs

Will man wissen, wie sich zwischen den Aufnahmeperioden der Öster­reichischen Waldinventur die Zuwachs­leistung von Jahr zu Jahr verändert, müssen die periodischen Zuwächse auf einzelne Jahre aufgeteilt werden.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25 Jahre Sanasilva: Vom Waldsterben zur Waldökosystemforschung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldoekosysteme-erforschen

Die Sanasilva-Inventur entstand in Zeiten der Waldsterbensdebatte und erfasst seit Mitte der Achzigerjahre die Baumkronenverlichtung im Schweizer Wald. Seit einiger Zeit wird sie durch eine umfangreichere, langfristige Erforschung von Waldökosystemen ergänzt.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stichprobenverfahren zur Rundholzvermessung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/holzpolter-richtig-vermessen

Die bei der vollmechanisierten Holzaufarbeitung anfallenden Standardlängen lassen sich aufgrund der großen Stückzahlen nur durch geeignete Stichprobenmessungen aufnehmen. Je nach Anforderung bieten sich dabei verschiedene Stichprobenverfahren an.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden