Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Gesundheitsprobleme durch den Erreger der Rußrindenkrankheit: Eine diagnostische Herausforderung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/gesundheitsprobleme-durch-russrindenkrankheit

Das Einatmen von Sporen des Erregers der Rußrindenkrankheit kann in sehr seltenen Fällen zu schweren Entzündungsreaktionen begleitet von Lungen- und Atemwegssymptomen führen. Die Problematik ist zwar bei Beschäftigten in der Forstwirtschaft und im holzverarbeitenden Gewerbe bekannt, trotzdem stehen bisher keine validierten Testmöglichkeiten zur Verfügung.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Testbericht: Krananhänger Binderberger RW 11 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/krananhaenger-binderberger-rw-11

Der Binderberger Krananhänger RW 11 ist ein wendiger, robust gebauter Anhänger mit guter Bremse. Der perfekte Kran ermöglicht professionelles Arbeiten. Nachteile: Deichselstütze nicht Serie, Hydraulikdruck könnte größer sein.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Was geprüft wurde – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinden-im-haertetest-2

Im Rahmen eines Seilwinden-Vergleichstest der 6-Tonnen-Klasse wurde die Praxistauglichkeit auf einem Testparcours im Lehrforst der FAST Ort/Gmunden beurteilt. An der FJ-BLT Wieselburg wurden der Dauerbelastungstest und ein Bremstest an den Winden durchgeführt.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefahrenorientierte Waldbewirtschaftung im Bereich steiler Grabeneinhänge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/bewirtschaftung-steiler-grabeneinhaenge

In alpinen Wildbacheinzugsgebieten besteht aufgrund von Seitenerosion, Lawinen, Steinschlag, Rutschungen, Windwurf oder Schneedruck hohes Wildholzpotenzial. Grabeneinhänge sind deshalb gezielt und standortsgerecht zu bewirtschaften.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wegeinstandhaltung beginnt im Graben – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/r2-und-grabenbagger

Schlechte Forststraßen sind sehr oft das Ergebnis mangelnder Pflege und weniger die Folge einer hohen Beanspruchung. Neben dem R2-Gerät ermöglicht auch ein spezieller Grabenbagger kostengünstigen Unterhalt und vermeidet die teuere Totalsanierung.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einfluss des Klimawandels auf den Bodenwasserhaushalt und Folgerungen für die forstliche Planung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/klimawandel-und-wasserhaushalt

Mögliche Veränderungen des Wasserhaushalts durch den Klimawandel wurden szenarisch für die Waldfläche Brandenburgs berechnet. So lässt sich ein Entscheidungsmodell für die Baumartenwahl im Hinblick auf die Klimaanpassung der Wälder entwickeln.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walddaten für eine moderne, nachhaltige Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/f3-fernerkundungsbasierte-walddaten

Mit dem F³-Projekt wurden Methoden entwickelt, um Waldstrukturkarten aus Luftbild- und Satellitendaten zu erstellen. Durch die Projektergebnisse wird eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder unterstützt. Die Ergebnisse werden in Form von Datenbeispielen und Softwarecode bereitgestellt.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden