Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Moderne Seilwinden: Effizienter und sicherer Holztransport im Kleinwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/moderne-seilwinden-im-kleinwald

Im bäuerlichen Kleinwald bleibt die Seilwinde ein zentrales Werkzeug – doch technische Innovationen revolutionieren ihre Anwendung. Moderne Systeme mit Hilfswinden, Kunststoffseilen, Sensorik und digitaler Steuerung steigern die Ergonomie und Effizienz der Holzbringung und setzen neue Maßstäbe in der Arbeitssicherheit.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tipps für den Kauf von Motorsägen und Freischneider – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/tipps-kauf-von-motorsaegen-freischneider

Motorsägen und Freischneider gehören zur Grundausstattung in der Forst- und Landwirtschaft. Beim Kauf dieser Geräte sollte man sich zunächst überlegen, wofür sie verwendet werden sollen und wie häufig sie im Einsatz stehen. Denn je nach Einsatzzweck variieren Leistung und Ausstattung.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen für den vorsorgenden Bodenschutz bei der Holzernte im Landesforst Brandenburg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutzund-holzernte

In Brandenburg gelten im Landeswald nun verbindliche Grundsätze für den vorsorgenden Bodenschutz. Darin enthalten sind standortgenaue Empfehlungen für Holzernteverfahren zur Risikominimierung beim Forsttechnikeinsatz.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefahr von oben: Wenn kranke Bäume zum Arbeitsrisiko werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/gefahren-bei-der-holzernte

Trotz neuer Technologien bleibt die Waldarbeit eine gefährliche Tätigkeit. Seit vielen Jahren werden an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Holzernteverfahren untersucht und optimiert. Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen mit sich.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbaugerät für die Wegepflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/anbaugeraet-wegepflege

Sand- und wassergebundene Decken dominieren die Wege im Wald. Diese erfordern regelmäßigen Unterhalt oder gar die Totalsanierung. Oft sind dabei Grader und R2-Gerät im Einsatz. Ein neues Anbaugerät könnte deren Nachteile vermeiden ohne auf die Vorteile zu verzichten.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbemannte Luftfahrzeuge – eine Möglichkeit zur Gewinnung von Fernerkundungsdaten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/flugdrohnen-liefern-fernerkundungsdaten

Unbemannte Luftfahrzeuge, auch Drohnen genannt, werden verstärkt als kostengünstige und flexible Methode zur Gewinnung von Fernerkundungsdaten eingesetzt. Im Rahmen des INTERREG-Projektes „NewFOR“ sollen damit Luftbilder aufgenommen werden.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzernteverfahren richtig auswählen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/holzernteverfahren-richtig-auswaehlen

Heute steht eine Vielzahl verschiedener, oft hochtechnisierter Holzernteverfahren zur Verfügung. Die hohen Kosten und die manchmal schwerwiegenden Folgen bei Fehlern erfordern eine sorgfältige Auswahl und anschließend eine gründliche Planung des Verfahrens.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden