Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Hydraulische Fällhilfen – eine Alternative zu schwerer Keilarbeit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/hydraulische-faellhilfen

Hydraulische Fällhilfen sind schon lange bekannt und werden seit Jahren verwendet. Waldwirtschaft Schweiz (WVS) hat den hydraulischen Fällheber und den hydraulischen Fällkeil in der Praxis getestet.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ableitung von Holzvorrat und oberirdischer Biomasse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-holzvorrat-biomasse

Informationen über den aktuellen Holzvorrat sind von zentraler Bedeutung für das forstbetriebliche Management. Flächendeckende Informationen über Biomasse sind ebenfalls wesentlich, besonders für die Erfassung von Kohlenstoffvorräten und für Untersuchungen zur CO2-Speicherfähigkeit des Waldes.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldstrukturen effizient erheben – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldstrukturen-effizient-erheben

Gebirgswälder sind in vielerlei Hinsicht besonders interessant, aber auch besonders unzugänglich. Das erschwert und verteuert eine hochaufgelöste Datenerhebung mit herkömmlichen Methoden. Hier hilft der Einsatz von GIS- und Fernerkundungstechnologien.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handbuch Physikalischer Bodenschutz im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/physikalischer-bodenschutz-im-wald

Gesunde Böden sind eine grundlegende Voraussetzung für die Erhaltung einer gesamtheitlichen Nachhaltigkeit. Ein Handbuch fasst die wichtigsten Grundlagen und Erkenntnisse zur Verbesserung des physikalischen Bodenschutzes im Wald zusammen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldzustandserhebung 2023: Hitze und Trockenheit werden sichtbar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldzustandserhebung-2023

Seit Jahren verzeichnet die Waldzustandserhebung erhöhte Schäden durch Trockenheit und Hitze in der Benadelung beziehungsweise Belaubung der Probebäume. Die letzten Jahre konnte in Südbayern meist ein besserer Kronenzustand als in Nordbayern beobachtet werden. Dieser Unterschied ist im Jahr 2023 kaum mehr zu erkennen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldzustandsinformationen für den Gesamtwald Sachsens aus Fernerkundungsdaten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/gesamtwaldprojekt-sachsen

Waldzustandsinformationen stellen eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldökosystem dar. Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft hat zur Erzeugung derartiger Informationen ein Verfahren entwickelt, das auf der Basis von Fernerkundungsdaten wichtige Parameter ableiten kann und so Daten für den Gesamtwald in Sachsen zur Verfügung stellt.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden