Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

August-Hochwasser 2005: Schwemmholz war überwiegend frisch – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/hochwasserschutz/hochwasser-2005-schwemmholz-ueberwiegend-frisch

Bei den Unwettern im August 2005 hatten viele Ortschaften mit enormen Wasser- und Geschiebemassen und grossen Mengen von Schwemmholz zu kämpfen. Schnell stellte sich die Frage, ob es sich dabei um Holz handelte, das in den Wäldern liegen gelassen worden war.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald erobert Kulturland zurück – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/der-wald-erobert-kulturland-zurueck

Der Schweizer Wald wächst jährlich um die Fläche des Thunersees. Er rückt vor, wo der Mensch die landwirtschaftliche Nutzung aufgibt. Wie jeder natürliche Landschaftswandel hat dies ökologisch gesehen positive und negative Auswirkungen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieholzernte innovativ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/energieholzernte-innovativ

Pflegerückstände in jungen Beständen sind aufgrund hoher Kosten für die Pflege leider keine Seltenheit. Dabei könnten Sie gut als Rohstoffquelle für Waldhackgut genutzt werden. Sammelaggregate bieten neue technische Möglichkeiten.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchenholz – Rohstoff für heute und morgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/rohstoff-buchenholz

Die Buche ist Mitteleuropas wichtigste Laubbaumart. Durch ihre hervorragenden technischen Holzeigenschaften wird sie zu einem Allrounder, gleichzeitig helfen ihre ökologischen Vorzüge, unsere Waldbestände stabiler und ertragreicher zu machen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suchplattform für Forstunternehmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/neue-plattform

Suchen und gefunden werden — maßgeschneiderte Forstdienstleistungen auf einen Klick. Seit Oktober 2024 bietet die Online-Plattform „Forstservice Marktplatz“ österreichischen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihr Dienstleistungsangebot kostenlos im Internet zu präsentieren und so potenzielle Kunden zu erreichen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Objektschutzwirkung des Waldes – Was leisten Luftbild und Co. – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/objektschutzwald-im-luftbild

Um die Schutzwirksamkeit von Österreichs Wald großflächig beurteilen zu können, wird der Einsatz von Fernerkundungsmethoden wichtiger. Das BFW arbeitet daran, Strukturmerkmale aus hochauflösenden Fernerkundungsdaten abzuleiten.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden