Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Flächenermittlung in der Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/gis-und-gps-im-wald

Geographische Informationssysteme (GIS) und Systeme zur satellitengestützten Positionsbestimmung (GPS) eröffnen neue Möglichkeiten zur Flächenbestimmung. Auch herkömmlich erhobene Daten können einfach in GIS-Systeme integriert und weiter verwendet werden.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reduzieren Vollernter die Borkenkäfergefahr? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/borkenkaefer-management-und-vollernter

Die Aufarbeitung von Käferholz durch Vollernter nimmt immer mehr zu: Reduziert die Krafteinwirkung des Fällkopfs die Bruttauglichkeit der Borke und vernichtet vorhandene Käferbrut? Letztlich war unklar, ob die Stämme anschließend weiter behandelt werden müssen. Im Schwarzwald wurden dazu mehrere Untersuchungen durchgeführt.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegequerungen verbessern: Ersetzen von Rohrdurchlässen durch Rigolen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/ersetzen-von-rohrdurchlaessen-durch-rigolen

Rigolen sind durchlässige Schotterriegel im Wegekörper, die Wasser aus bergseitigen Wegeseitengräben aufnehmen und kontrolliert auf der Talseite versickern lassen. Anders als klassische Rohrdurchlässe verlangsamen sie den Abfluss und fördern eine gleichmäßige Versickerung auf der Talseite.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrung und Biosprit aus Waldrestholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/nahrung-und-biosprit-aus-waldrestholz

Holz lässt sich zerlegen – und zwar nicht nur in Scheite, Schnitzel und Balken. Mit der bereits seit 1819 bekannte Hydrolyse des Holzes kann man es auf seine chemischen Bestandteile reduzieren. Daraus entstehen dann Produkte, die nur wenige Menschen mit Holz in Verbindung bringen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden