Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Papyrus, Pergament und Papier – Geschichte der Papierherstellung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/geschichte-der-papierherstellung

Nie war Papier so allgegenwärtig wie heute, nie wurde soviel Papier verbraucht. Möglich wurde dies nur durch den Umstieg auf den Rohstoff Holz bei der Papierherstellung. Denn zuvor war die Papierherstellung eine Geschichte wechselnder, aber immer knapper und teuerer Rohstoffe.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Achtung Strom! Elektrische Freileitungen sind lebensgefährlich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/achtung-strom

In den letzten Jahren ist es bei Fällarbeiten mehrmals zu tödlichen Unfällen durch Stromschläge gekommen. Meistens hatten die Opfer den Abstand zur Leitung falsch eingeschätzt, oder ein herunterfallender Ast stellte den Kontakt zur Stromquelle her.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August-Hochwasser 2005: Schwemmholz war überwiegend frisch – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/hochwasserschutz/hochwasser-2005-schwemmholz-ueberwiegend-frisch

Bei den Unwettern im August 2005 hatten viele Ortschaften mit enormen Wasser- und Geschiebemassen und grossen Mengen von Schwemmholz zu kämpfen. Schnell stellte sich die Frage, ob es sich dabei um Holz handelte, das in den Wäldern liegen gelassen worden war.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald erobert Kulturland zurück – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/der-wald-erobert-kulturland-zurueck

Der Schweizer Wald wächst jährlich um die Fläche des Thunersees. Er rückt vor, wo der Mensch die landwirtschaftliche Nutzung aufgibt. Wie jeder natürliche Landschaftswandel hat dies ökologisch gesehen positive und negative Auswirkungen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden