Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Oberflächenabfluss zwischenspeichern: Versickerungsgräben anlegen für mehr Bodenfeuchte und Grundwasserneubildung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/wiederversickerung-von-wegewasser

Versickerungsgräben werden talseitig im spitzen Winkel an Forstwege angelegt und leiten das Wasser von Wegen oder Wegeseitengräben in den Bestand oder in Versickerungsmulden. Sie dienen der Wiederversickerung von Wegewasser und erhöhen die Bodenfeuchte sowie die Grundwasserneubildung im Grabenumfeld.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unfallrisiko mit Kunststoffseilen nicht unterschätzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/unfallrisiko-bei-seilbringung

Zwei schwere Unfälle mit Kunststoffseilen in der Steiermark und in Schleswig-Holstein sorgen in der Praxis für Diskussionen. Fakt ist, dass wie bei Stahlseilen Arbeits- und Sicherheitshinweise ernst zu nehmen sind, ansonsten begibt man sich und andere Beteiligte unweigerlich in Gefahr.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raupenlaufwerke: Kunststoffplatten schonen Boden und Bestand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/raupenlaufwerke-aus-kunststoffplatten

Konventionelle Raupenlaufwerke schonen zwar den Boden, können aber bei den Gassenrandbäumen gravierende Wurzelverletzungen verursachen. Schneiden Laufwerke aus elastischen Kunststoffplatten besser ab?
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Mechanisierung und Umweltvorsorge die Forstwirtschaft veränderten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/entwicklung-der-holzerntemaschinen

Die technische Weiterentwicklung von Forstmaschinen war in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch motiviert. Welche Motivation gerade vorherrschte, hing nicht nur vom wirtschaftlichen Druck der jeweiligen Zeitperionde ab.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfahrungen zur Holzernte austauschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/erfahrungen-zur-holzernte-austauschen

Die Analyse und laufende Optimierung der Holzernteverfahren schont die Bestände und erhöht die Rendite. Hilfreich ist dabei der Vergleich verschiedener Praxiserfahrungen mit Literaturangaben, doch das kann auch richtig schief gehen, wenn relevante Informationen fehlen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalkulationshilfe für die Brennholzernte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/kalkulationshilfe-fuer-brennholzernte

Ein Waldarbeiterprofi ist bei der Brennholzernte sehr effizient und daher viel schneller als ein privater Brennholzwerber mit Hobbyausrüstung. Mit Hilfe einiger Kennzahlen kann jeder Brennholzwerber innerhalb dieser Spanne seinen tatsächlichen Zeitbedarf individuell abschätzen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden