Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Beurteilung von Naturgefahren – Gefahr, Risiko und Vulnerabilität – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/gefahr-risiko-und-vulnerabilitaet

Im Zusammenhang mit einem Klimawandel wird von der Zunahme von Naturkatastrophen gesprochen. Soll man Naturgefahren beurteilen, kommt man ohne die Begriffe „Gefahr“, „Risiko“ und „Vulnerabilität“ nicht aus, die immer wieder falsch verwendet werden.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbeobachtung aus der Luft – Serviceleistungen der LWF – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldbeobachtung-aus-der-luft

Trockenheit, Schädlinge und Stürme setzen unseren Wäldern zu. Um frühzeitig reagieren zu können, liefert die forstliche Fernerkundung der LWF wichtige Daten – per Satellit, Flugzeug oder Drohne – über den aktuellen Zustand der bayerischen Wälder.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Mechanisierung und Umweltvorsorge die Forstwirtschaft veränderten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/entwicklung-der-holzerntemaschinen

Die technische Weiterentwicklung von Forstmaschinen war in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch motiviert. Welche Motivation gerade vorherrschte, hing nicht nur vom wirtschaftlichen Druck der jeweiligen Zeitperionde ab.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalkulationshilfe für die Brennholzernte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/kalkulationshilfe-fuer-brennholzernte

Ein Waldarbeiterprofi ist bei der Brennholzernte sehr effizient und daher viel schneller als ein privater Brennholzwerber mit Hobbyausrüstung. Mit Hilfe einiger Kennzahlen kann jeder Brennholzwerber innerhalb dieser Spanne seinen tatsächlichen Zeitbedarf individuell abschätzen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfahrungen zur Holzernte austauschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/erfahrungen-zur-holzernte-austauschen

Die Analyse und laufende Optimierung der Holzernteverfahren schont die Bestände und erhöht die Rendite. Hilfreich ist dabei der Vergleich verschiedener Praxiserfahrungen mit Literaturangaben, doch das kann auch richtig schief gehen, wenn relevante Informationen fehlen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden