Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Ableitung von Überschirmung, Waldtyp und Bestandeslücken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-von-waldtyp

Die Einteilung der Landschaft in Überschirmung, Waldtyp und Bestandeslücken werden in einem mehrstufigen Verfahren erreicht. Die Ergebnisse sind von vor allem für den Waldnaturschutz interessant, können aber auch wichtige Hinweise für das Waldmanagement liefern.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsichtsmaßnahmen bei Holzernte in Beständen mit Eichenprozessionsspinnerbefall – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/holzernte-und-eps-befall

Was tun, wenn Bestände mit Gespinsten des Eichenprozessionsspinners zur Holzernte anstehen? Im Folgenden einige Ratschläge zum Schutz vor Kontamination mit den Spiegelhaaren der Raupen.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitssicherheit: Profi im eigenen Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/profi-im-eigenen-wald

Denken Sie bei der Holzerei und beim Aufrüsten von Brennholz auch an die Sicherheit und Ihre Gesundheit? Eine Broschüre hilft Privatwaldbesitzern, Freizeitholzern, Landwirten und Waldarbeitern, die Sicherheit bei Holzereiarbeiten zu erhöhen.
go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Fransgard V-6000 GS – der Däne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-fransgard-v-6000-gs

Die Seilwinde Fransgard V-6000 GS wurde im Rahmen eines Vergleichstest geprüft: Positiv bewertet wurden die Ausführung der Bodenrolle und die automatische Kettenspannung, negativ gesehen wurden die Lage des Steckers und das freiliegende tiefe Bremsband.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entasten: das Spiegelei steht nicht mehr auf dem Menüplan – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/rindenglatt-statt-stammglatt

Das stammglatte Entasten war seit Jahren ein ungeschriebenes Gesetz und stellte mit dem „Spiegelei“ als Merkmal die Handschrift des Forstwarts dar. Doch seine Zeit ist abgelaufen. Heute gilt beim Entasten „rindenglatt“ statt „stammglatt“.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildholzproblematik: Was Waldbesitzer tun können – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/wildholzproblematik-was-tun

Die Unwetterereignisse im Stubaital 2022 zeigten die Gefahr, die von mobilisiertem Holz in Wildbächen ausgeht. Eine neue am BFW entwickelte Methode hilft bei der Quantifizierung und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Waldbewirtschaftung.
Close go to Content Deutsch English Français Italiano Login Home Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden