Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Kochen, Backen, Küchendienst: Hauswirtschaft fachfremd unterrichten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kochen-backen-kuchendienst-hauswirtschaft-fachfremd-unterrichten

Eine Mahlzeit gemeinsam zubereiten oder zusammen einen Kuchen backen – gerade Grundschüler sind dafür schnell zu begeistern. Das Fach Hauswirt-schaft steht allerdings nur in den seltensten Fällen auf ihrem Stundenplan. Wie sich Hauswirtschaft auch fachfremd unterrichten lässt, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es verspricht leichte Einstiege durch sofort umsetzbare Unterrichtsideen.
Das Material benennt zudem gute Gründe für die Vermittlung hauswirtschaftlicher Techniken

Fernsehen: so funktioniert und wirkt es

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/fernsehen-so-funktioniert-und-wirkt-es

Trotz Computer und Internet zählt das Fernsehen weiterhin zu den beliebtesten Medien unter Kindern und Jugendlichen. Es wird meist täglich genutzt, sorgt für Gesprächsstoff in den Schulpausen und fegt bei Großereignissen wie Fußballweltmeisterschaften immer noch die Straßen leer. Wie Fernsehen funktioniert, wie es wirkt und welchen Regeln einzelne Formate folgen, erklärt das aktuelle Material der Woche: „Grundwissen Fernsehen – Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten“.
sowie kleine Exkurse, etwa zum Jugendmedienschutz, zum Begriff Nachrichten oder zu Techniken

„Auch Schule steht beim Jugendmedienschutz in der Pflicht“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auch-schule-steht-beim-jugendmedienschutz-der-pflicht

Ob Gewaltdarstellungen oder Pornografie – Online-Medien schaffen leichten Zugang auch zu jugendgefährdenden Inhalten. Inwieweit technische Filter- und Schutzsysteme hier Abhilfe schaffen können, hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) jüngst untersucht. Welche Lücken sich auftun und wie auch die Schule helfen kann, sie zu schließen, weiß Isabell Rausch-Jarolimek von der KJM..
Sollten Schulen für die Nutzung dieser Techniken sensibilisieren? 

Nachrichten im TV: verstehen und selber machen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachrichten-im-tv-verstehen-und-selber-machen

Trotz YouTube, Google, Facebook und Co. – Nachrichtensendungen im Fernsehen haben auch unter Jugendlichen noch einen hohen Stellenwert. Was dieses Format auszeichnet und wie Nachrichtensendungen entstehen, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es erklärt Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 zudem, wie sie selbst ihre eigene Nachrichtensendung produzieren können.
recherchieren Themen, bereiten diese redaktionell auf und beschäftigen sich mit Techniken