Unterrichtsmaterial: Rezepte aufs Ohr https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-rezepte-aufs-ohr
Audiorezepte im Unterricht
Fächerschwerpunkte sind die Verbraucherbildung, Arbeitslehre, Wirtschaft und Technik
Audiorezepte im Unterricht
Fächerschwerpunkte sind die Verbraucherbildung, Arbeitslehre, Wirtschaft und Technik
Das Logbuch der DIGITALWERKSTATT Karlsruhe
fünf Missionen geleitet und das auf höchst ansprechende Art und Weise der modernen Technik
Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
Die Lernziele – Kennenlernen der Technik und Sensibilisierung für die mit der Nutzung
Informationen in Leichter Sprache zum Service-Portal verbraucherbildung.de
Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG, und in der barrierefreien Informations-Technik-Verordnung
Ernährungsbildung zum Thema Milch für die Sekundarstufe
Milchwirtschaft: Was kostet die Milch; Milchmarkt im Wandel; Bio und regional Technik
Es ist Aufgabe von Bildungspolitik, sich für das Recht auf die Vermittlung von Konsum- und Alltagskompetenzen einzusetzen.
anderen Schulformen beispielsweise die Fächer Arbeitslehre oder Arbeit/Wirtschaft/Technik
Unterrichtseinheit ab der 8. Klasse
den Aufgabenstellungen ermöglichen individuelle Zugänge und den Einsatz digitaler Technik
Rechtliche Grundlagen kennen und reflektieren
Als Technik sind Arbeitsmaterial PCs/Laptops, Beamer und Internetzugang notwendig
Eine Unterrichtsreihe für die 9. Klasse
Inhalt Die Lerninhalte Elektromobilität und Geschlechtergerechtigkeit in der Physik/Technik
Lernspiel für Kinder zur Programmierung von Bildgeschichten und Spielen
Programmieren anhand von Erklärvideos mit Bedienungshinweisen, Voraussetzungen für die Technik