Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

„Lehrkräfte sollten das Medien-Know-how von Jugendlichen nutzen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lehrkrafte-sollten-das-medien-know-how-von-jugendlichen-nutzen

Medienproduktion, Medienschutz und Medienanalyse: In Baden-Württemberg lernen 12- bis 16-Jährige darüber auch von Gleichaltrigen. Mit SMEP, dem Schüler-Medienmentoren-Programm des Landes, das gerade sein zehnjähriges Bestehen feiert. Was es seit 2006 in Sachen Medienbildung erreicht hat und wie Schule von dem Programm profitiert, fragen wir Ingrid Bounin vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Nutzen, den dieser Rollenwechsel haben kann: Dass unsere Mentoren manche App oder Technik

„Bei der Verbraucherbildung in Berliner Schulen ist mehr möglich“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bei-der-verbraucherbildung-berliner-schulen-ist-mehr-moglich

Für Berliner Schulen gibt es seit einigen Tagen einen „Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema Verbraucherbildung“. Wie der einzuschätzen ist, erläutert Dr. Vera Fricke, Referentin Verbraucherkompetenz im Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv). Fünf Fragen an sie. 
Nötig wären mindestens Bezüge zum Ankerfach „Wirtschaft-Arbeit-Technik“. 5.