Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Mit der Sonne um die Erde

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-der-sonne-um-die-erde

Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
Klasse im Fach „Natur und Technik“ mit erneuerbaren Energien.

„Wir sollten Lehrkräften bei der digitalen Bildung den Rücken stärken“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-sollten-lehrkraften-bei-der-digitalen-bildung-den-rucken-starken

Bieten digitale Medien neue Bildungschancen? Viele Lehrerinnen und Lehrer in Bayern bejahen das, sehen aber noch hohe Hürden auf dem Weg dahin. Welche das sind und wie sie sich nehmen lassen, dazu sprachen wir mit Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV).
Bei der Ausstattung der Schulen mit Technik, Software und digitalen Unterrichtsmaterialien

Gestartet: Wettbewerb um den Deutschen Schulpreis 2015

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gestartet-wettbewerb-um-den-deutschen-schulpreis-2015

Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung rufen auch in diesem Jahr alle Schulen in Deutschland zur Teilnahme am Deutschen Schulpreis auf. Der besten Schule winkt ein Geldpreis in Höhe von 100.000 Euro. Auf fünf weitere warten Preise von jeweils 25.000 Euro.
Mädchenschule begeistert junge Frauen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Biologische Vielfalt: Film- und Plakatwettbewerb für Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/biologische-vielfalt-film-und-plakatwettbewerb-fur-schulen

  Der Verlust der Artenvielfalt wird oft beklagt. Was dagegen getan werden kann, ist indes vielen Menschen unklar. Die Bonner Tropenwaldstiftung OroVerde will das ändern – und ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre Ideen zum Schutz der Artenvielfalt in einem Video, einer Aktion oder auf einem Plakat festzuhalten.
Die benötigte Technik sowie Räumlichkeiten für den Schnitt der Filme werden teilnehmenden

„Politik muss endlich Werbung und Meinungsmache in Schulen angehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/politik-muss-endlich-werbung-und-meinungsmache-schulen-angehen

Verkommt die didacta zur Werbeveranstaltung? Die Kölner Transparenzinitiative LobbyControl hat auf der diesjährigen Bildungsmesse einige Fälle von „Meinungsmache und Marketing“ ausgemacht. Wie diese daher kamen, was Unternehmen und andere Organisationen sich davon versprechen und was sich die Initiative von der Politik erhofft, um Werbung an Schulen einen Riegel vorzusetzen, erklärt Felix Kamella, Bildungsexperte bei LobbyControl, im Interview. 
Er hat dort für seine Technik geworben, unter anderem für den Einsatz von Tablets

„Ausprobieren, vernetzen und die Schülerwünsche einbeziehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ausprobieren-vernetzen-und-die-schuelerwuensche-einbeziehen

Die ganze Schulgemeinschaft für Verbraucherbildung begeistern – Lehrerin Ann-Kristin Erdmann, weiß wie es geht. Dafür hat Sie den Bundespreis Verbraucherschutz 2022 erhalten. Im Interview nennt sie Tipps und Tricks.
„die Rolle als Verbraucher“, „Lebensführung als Potential“ und „Esskultur sowie Technik