Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Antje Majewski & Paweł Freisler: Der Apfel. Eine Einführung. | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/antje-majewski-pawel-freisler-der-apfel-eine?parent=8658%3Ftabc%3D1%3Ftabc%3D2%3Ftabc%3D2

Er gehört zu den ältesten Kulturobstarten und gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol des Lebens, der Liebe, der Erkenntnis und des Reichtums. Am Beispiel des Apfels lassen sich aber auch Marktdynamiken, kritische Fragen von Ernährung, Sortenerhalt sowie Fragen zur Resilienz von Kulturpflanzen im Klimawandel und zum zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt diskutieren.
Wir nutzen die Technik der Fermentation und probieren verschiedene Varianten, den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antje Majewski & Paweł Freisler: Der Apfel. Eine Einführung. | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/antje-majewski-pawel-freisler-der-apfel-eine?parent=8658%3Ftabc%3D2%3Ftabc%3D2%3Ftabc%3D1

Er gehört zu den ältesten Kulturobstarten und gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol des Lebens, der Liebe, der Erkenntnis und des Reichtums. Am Beispiel des Apfels lassen sich aber auch Marktdynamiken, kritische Fragen von Ernährung, Sortenerhalt sowie Fragen zur Resilienz von Kulturpflanzen im Klimawandel und zum zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt diskutieren.
Wir nutzen die Technik der Fermentation und probieren verschiedene Varianten, den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antje Majewski & Paweł Freisler: Der Apfel. Eine Einführung. | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/104588?tabc=1

Er gehört zu den ältesten Kulturobstarten und gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol des Lebens, der Liebe, der Erkenntnis und des Reichtums. Am Beispiel des Apfels lassen sich aber auch Marktdynamiken, kritische Fragen von Ernährung, Sortenerhalt sowie Fragen zur Resilienz von Kulturpflanzen im Klimawandel und zum zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt diskutieren.
Wir nutzen die Technik der Fermentation und probieren verschiedene Varianten, den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2010 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2010

2010 fließt nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon wochenlang Öl in den Golf von Mexico. Das UBA zeigt durch Studien: 100 % Ökostrom bis 2050 sind in Deutschland möglich und Nachtfluglärm macht krank. Es warnt vor Bisphenol A, verbietet erstmals ein Putzmittel, bewertet eine mögliche Pkw-Maut, legt ein Konzept für mehr Schienengüterverkehr vor und gründet die
Die heute bereits am Markt verfügbare Technik reicht dazu vollkommen aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2010 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82273

2010 fließt nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon wochenlang Öl in den Golf von Mexico. Das UBA zeigt durch Studien: 100 % Ökostrom bis 2050 sind in Deutschland möglich und Nachtfluglärm macht krank. Es warnt vor Bisphenol A, verbietet erstmals ein Putzmittel, bewertet eine mögliche Pkw-Maut, legt ein Konzept für mehr Schienengüterverkehr vor und gründet die
Die heute bereits am Markt verfügbare Technik reicht dazu vollkommen aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden