Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Störfälle und sonstige meldepflichtige Betriebsstörungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/industrie/stoerfaelle-sonstige-meldepflichtige

Unternehmen müssen seit 1991 Störfälle und sonstige meldepflichtige Betriebsstörungen bei den Landesbehörden melden. Bisher wurden zwischen 11 und 41 derartige Ereignisse pro Jahr gemeldet. Die häufigsten Ursachen im Jahr 2023 waren Reparaturarbeiten und Bedienfehler, technische Fehler sowie System- und Auslegungsfehler. Die häufigsten Folgen waren Freisetzungen von
Ereignisse betrifft etwa 1 Prozent aller Betriebsbereiche Fehlerquellen Mensch und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Störfälle und sonstige meldepflichtige Betriebsstörungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11339

Unternehmen müssen seit 1991 Störfälle und sonstige meldepflichtige Betriebsstörungen bei den Landesbehörden melden. Bisher wurden zwischen 11 und 41 derartige Ereignisse pro Jahr gemeldet. Die häufigsten Ursachen im Jahr 2023 waren Reparaturarbeiten und Bedienfehler, technische Fehler sowie System- und Auslegungsfehler. Die häufigsten Folgen waren Freisetzungen von
Ereignisse betrifft etwa 1 Prozent aller Betriebsbereiche Fehlerquellen Mensch und Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REFOPLAN-Projekt „Spurenstoffsurvey“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/114921

Welche Verfahren der vierten Reinigungsstufe können zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser eingesetzt werden und mit welchen lassen diese sich am besten eliminieren? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Beziehungen zwischen den molekularen Stoffeigenschaften und der Eliminierbarkeit ziehen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes
Im Rahmen des Projekts werden Hinweise zum Stand der Technik und Stand der Wissenschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REFOPLAN-Projekt „Spurenstoffsurvey“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/refoplan-projekt-spurenstoffsurvey?parent=114995

Welche Verfahren der vierten Reinigungsstufe können zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser eingesetzt werden und mit welchen lassen diese sich am besten eliminieren? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Beziehungen zwischen den molekularen Stoffeigenschaften und der Eliminierbarkeit ziehen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes
Im Rahmen des Projekts werden Hinweise zum Stand der Technik und Stand der Wissenschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REFOPLAN-Projekt „Spurenstoffsurvey“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/refoplan-projekt-spurenstoffsurvey

Welche Verfahren der vierten Reinigungsstufe können zur Elimination von Spurenstoffen aus dem Abwasser eingesetzt werden und mit welchen lassen diese sich am besten eliminieren? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die Beziehungen zwischen den molekularen Stoffeigenschaften und der Eliminierbarkeit ziehen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes
Im Rahmen des Projekts werden Hinweise zum Stand der Technik und Stand der Wissenschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden