Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Pixel-Medienwerkstatt: Noch freie Plätze für den Internet-Führerschein – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/16034.html

Um sich selbstständig und sicher im Internet zu bewegen, braucht es viel Übung. Einen Internet-Führerschein können Grundschulkinder in den Weihnachtsferien in der Pixel-Medienwerkstatt machen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und Jugendlichen einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Medien und Technik

Pixel-Medienwerkstatt: Noch freie Plätze für Workshops in den Herbstferien – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21128.html

Kurzentschlossene können sich noch für zwei Workshops anmelden, die in den Herbstferien in der Pixel-Medienwerkstatt stattfinden. In der Teilnahmegebühr sind Getränke und ein Mittagessen enthalten. Jugendliche mit BonusCard bezahlen höchstens zwei Euro pro Angebot.
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik

In Bühl und in Lustnau heulen am 8. Dezember die Sirenen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38577.html

Zum bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember 2022, testet auch die Universitätsstadt Tübingen ihre Sirenen. Das Warnsignal der Hochwasser-Sirenen in Bühl (Rathaus) und in Lustnau (Rathaus und Viktor-Renner-Straße) wird um 11 Uhr mit einem einminütigen Heulton ausgelöst, um 11.20 Uhr erfolgt die Entwarnung mit einem einminütigen Dauerton.
erhalten Mobilfunkgeräte erstmals Warnungen über die in Deutschland neu eingeführte Technik

Pixel-Medienwerkstatt mit neuem Veranstaltungsprogramm – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19955.html

Das neue Veranstaltungsprogramm der Pixel-Medienwerkstatt ist da. Kinder und Jugendliche von zehn bis 16 Jahren können in den Pfingstferien ihre persönlichen Highlights aus acht Veranstaltungen rund um das Thema Medien wählen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik