Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Jetzt anmelden: Ohrenspitzer-Workshop für Lehrkräfte – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21951.html

Wie man aus sogenannten Elfchen – kurzen Gedichten, die aus elf Wörtern bestehen – und einem Audioschnittprogramm kleine Hörspiele für den Unterricht machen kann, ist Thema einer kostenlosen Fortbildung. Dazu sind Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere pädagogische Fachkräfte herzlich eingeladen
verleiht einen Ohrenspitzer-Koffer mit vielen Hörspielen, didaktischen Anregungen und Technik

Pixel-Medienwerkstatt mit neuem Veranstaltungsprogramm – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19955.html

Das neue Veranstaltungsprogramm der Pixel-Medienwerkstatt ist da. Kinder und Jugendliche von zehn bis 16 Jahren können in den Pfingstferien ihre persönlichen Highlights aus acht Veranstaltungen rund um das Thema Medien wählen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik

Tübinger Projekt beim Jugendbildungspreis des Landes erfolgreich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13224.html

Die Tübinger Videoclips zur Kommunalwahl für Jugendliche haben es beim Jugendbildungspreis Baden-Württemberg „DeinDing“ 2014 in die letzte Runde geschafft: Das Videoprojekt „Wählen gehen“ gehört zu den zehn Projekten, die für den Jugendbildungspreis 2014 nominiert waren. Insgesamt waren bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 120 Bewerbungen eingegangen.
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik

Pixel-Medienwerkstatt: Noch freie Plätze für den Internet-Führerschein – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/16034.html

Um sich selbstständig und sicher im Internet zu bewegen, braucht es viel Übung. Einen Internet-Führerschein können Grundschulkinder in den Weihnachtsferien in der Pixel-Medienwerkstatt machen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und Jugendlichen einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Medien und Technik