Freie Plätze beim städtischen Sommerferienprogramm online buchen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45281.html
Ob Sport oder Kreativangebot, ein Kurs mit Tieren oder mit Technik: Über 200 Angebote
Ob Sport oder Kreativangebot, ein Kurs mit Tieren oder mit Technik: Über 200 Angebote
Einen Trickfilm mit Lego-Figuren drehen, das Zehn-Finger-Schreiben lernen, den Internet-Führerschein machen, mit dem Plotter den Aufdruck für eine Stofftasche und ein T-Shirt gestalten oder eine eigene Handy-App programmieren: All das können Kinder und Jugendliche in den Faschingsferien in der Pixel-Medienwerkstatt.
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik
content
Lüftungsanlagen gibt es mit unterschiedlicher Technik.
Wie man aus sogenannten Elfchen – kurzen Gedichten, die aus elf Wörtern bestehen – und einem Audioschnittprogramm kleine Hörspiele für den Unterricht machen kann, ist Thema einer kostenlosen Fortbildung. Dazu sind Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere pädagogische Fachkräfte herzlich eingeladen
verleiht einen Ohrenspitzer-Koffer mit vielen Hörspielen, didaktischen Anregungen und Technik
Diese Technik sendet Meldungen an alle Funkzellen, die sich im betroffenen Gefahrengebiet
Die Aufstellung der Medien in der Stadtbücherei erfolgt größtenteils nach der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Bibliotheken. Die Großbuchstaben für die Sachgruppen (sie finden Sie an den Regalen) haben folgende Bedeutung:
W Technik, Handwerk, Gewerbe EDV, Softwareanwendungen und Internet, Geschichte
Die Bäume der Platanenallee auf der Neckarinsel wurden mit diversen Schriftzügen in den vergangenen Wochen besprüht. Die Polizei hat dazu Ermittlungen aufgenommen. Die Stadt hat nun versucht, mithilfe einer externen Firma, die ihre Hilfe bei der Reinigung angeboten hat, die Schriftzüge zu entfernen.
Die Technik wurde unter anderem bei der Reinigung der Farbattacken auf das Brandenburger
Die Hauptfigur in der eigenen Fotostory sein – das können Schülerinnen und Schüler bei einem zweitägigen Workshop. Dazu sind alle Zehn- bis Zwölfjährigen herzlich eingeladen
Die Teilnahme ist kostenlos, die benötigte Technik und Verpflegung stehen bereit.
Fragen sich hierbei stellen, was man beachten muss und welchen Nutzen die neue Technik
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik