Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Pit Eitle in der Kulturhalle: „Selfies und Flips“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14739.html

Mit sogenannten Selfies und Flips hat der Tübinger Künstler Pit Eitle eigene Kunstformen entwickelt. Sie sind ab Samstag, 5. September 2015, in der Kulturhalle zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung „Selfies und Flips“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Pit Eitles Selfies sind großformatige Bilder, bei denen der Künstler Techniken wie

Lebendige Besprechungen durch Visualisierung: Seminare am 8. und 22. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34886.html

Sketchnotes – Notizen aus Texten, Bildern und Skizzen – helfen, sich Dinge besser zu merken, Zusammenhänge zu erkennen und komplexe Themen vereinfacht darzustellen. Mit der Methode des Sketchnotings kann man Präsentationen und Meetings anschaulicher und lebendiger gestalten. Wie sie funktioniert, erfahren Interessierte bei einem Seminar
erklärt die Dozentin Claudia Maas von der Medienagentur medienfrech.de grundlegende Techniken

Gruppenausstellung „Memoria“ in der Kulturhalle: Eröffnung am 4. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25132.html

Welche Gestalt die Erinnerung annehmen kann, ist Thema der nächsten Ausstellung in der Kulturhalle. Unter dem Titel „Memoria“ entwickeln neun Künstlerinnen und Künstler einen eigenen Zugang zu persönlichen, aber auch zu gemeinsamen Erinnerungen. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Künstlerinnen und Künstler nutzen ganz unterschiedliche Techniken und Werkzeuge

Eigen-Art: Stadtbücherei zeigt neue Werke aus der arTüthek – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17519.html

Eigen-Art ist der Titel einer neuen Ausstellung, die ab Dienstag, 12. Juli 2016, in der Stadtbücherei zu sehen ist. Udo Beylich, Heidrun Kühbauch und Anita Schmid-Burkhard  präsentieren Werke, die bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden können.
Bildnerisch arbeitet sie mit den Techniken der Aquarell- und Acrylmalerei sowie verschiedenen

Förderung für Kreativangebote im Stadtmuseum – jetzt noch einen Platz sichern – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/1620/45677.html

Das Stadtmuseum Tübingen hat erfolgreich umfangreiche Fördergelder für Kinder-Kreativangebote für 2025 und die nächsten zwei Jahre erhalten. Die für 2025 bewilligten Geldmittel werden von der Bundesregierung im Rahmen des Programms „Kultur macht stark!“ für bildungsbenachteiligte Kinder zur Verfügung gestellt. Das Gesamtfördervolumen für 2025 beträgt 78.500 Euro.
Mit verschiedenen Materialien und Techniken können Kinder von acht bis zwölf Jahren