Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Jetzt anmelden zum Schreib-Workshop im Stadtmuseum am 8. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23364.html

Ob Prosa oder Lyrik, Krimi, Science-Fiction oder Komödie: Kreatives Schreiben kann man lernen. Inspiriert von der Sonderausstellung im Stadtmuseum geht es beim Schreib-Workshop für Erwachsene um Wohnutopien und Lebenswirklichkeiten. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Danach stellt die Dozentin Eva Mattausch Techniken und Herangehensweisen vor, um

Pit Eitle in der Kulturhalle: „Selfies und Flips“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14739.html

Mit sogenannten Selfies und Flips hat der Tübinger Künstler Pit Eitle eigene Kunstformen entwickelt. Sie sind ab Samstag, 5. September 2015, in der Kulturhalle zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung „Selfies und Flips“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Pit Eitles Selfies sind großformatige Bilder, bei denen der Künstler Techniken wie

Lebendige Besprechungen durch Visualisierung: Seminare am 8. und 22. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34886.html

Sketchnotes – Notizen aus Texten, Bildern und Skizzen – helfen, sich Dinge besser zu merken, Zusammenhänge zu erkennen und komplexe Themen vereinfacht darzustellen. Mit der Methode des Sketchnotings kann man Präsentationen und Meetings anschaulicher und lebendiger gestalten. Wie sie funktioniert, erfahren Interessierte bei einem Seminar
erklärt die Dozentin Claudia Maas von der Medienagentur medienfrech.de grundlegende Techniken

SpaS – Sport am Samstag, 1. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25665.html

Beim kostenlosen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche aktiv sein. Der erste Teil ist für Mädchen ab zehn Jahre, danach geht es gemeinsam weiter für alle Jugendlichen zwischen zwölf und 16 Jahren. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Sie zeigen Spielformen und Techniken zum Kennenlernen der faszinierenden Sportart

Gruppenausstellung „Memoria“ in der Kulturhalle: Eröffnung am 4. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25132.html

Welche Gestalt die Erinnerung annehmen kann, ist Thema der nächsten Ausstellung in der Kulturhalle. Unter dem Titel „Memoria“ entwickeln neun Künstlerinnen und Künstler einen eigenen Zugang zu persönlichen, aber auch zu gemeinsamen Erinnerungen. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Künstlerinnen und Künstler nutzen ganz unterschiedliche Techniken und Werkzeuge

Eröffnung der Hölderlin-Projektausstellung im Stadtmuseum am 11. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36135.html

Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Workshops für sieben- bis zwölfjährige Kinder zum Ausprobieren unterschiedlicher Techniken