Neues Serviceangebot für die persönliche Wärmewende – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42162.html
kommunaler Wärmeplan nennt insbesondere Wärmepumpen und Wärmenetze als die prioritären Techniken
kommunaler Wärmeplan nennt insbesondere Wärmepumpen und Wärmenetze als die prioritären Techniken
Neben Bleistift- und Tuschezeichnungen sind verschiedenste Techniken der Radierung
Welche Spuren der Hirschauer Künstler und Bildhauer Wilhelm Pfeiffer in Tübingen hinterlassen hat, ist Thema der nächsten Führung in der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Entsprechend vielseitig waren seine Techniken und Ausdrucksformen.
Ab Dienstag, 4. Juni 2019, stellt die Künstlerin Marlene Barth Domon eine Auswahl ihrer Bilder in der Tübinger Stadtbücherei aus. Ihre Themen stammen aus der Natur; sie setzt die Schönheit und Vielfalt von Insekten bildnerisch in Szene.
Die Künstlerin arbeitet in verschiedenen Techniken: sie malt und zeichnet, wendet
In Tübingen gibt es viele einzigartige Geschäfte. Eine neue Veranstaltungsreihe ermöglicht Einblicke nach Ladenschluss – so kann man den Tübinger Einzelhandel aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Der zweite Tübinger Abendspaziergang führt in den Handwerkerpark in der Weststadt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Grill BBQ Schule Dölker werden Anfänger und erfahrene Griller in die verschiedenen Techniken
Schülerinnen und Schüler inszenierten und animierten ihre Streifen in unterschiedlichen Techniken
Ob Prosa oder Lyrik, Krimi, Science-Fiction oder Komödie: Kreatives Schreiben kann man lernen. Inspiriert von der Sonderausstellung im Stadtmuseum geht es beim Schreib-Workshop für Erwachsene um Wohnutopien und Lebenswirklichkeiten. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Danach stellt die Dozentin Eva Mattausch Techniken und Herangehensweisen vor, um
Sketchnotes – Notizen aus Texten, Bildern und Skizzen – helfen, sich Dinge besser zu merken, Zusammenhänge zu erkennen und komplexe Themen vereinfacht darzustellen. Mit der Methode des Sketchnotings kann man Präsentationen und Meetings anschaulicher und lebendiger gestalten. Wie sie funktioniert, erfahren Interessierte bei einem Seminar
erklärt die Dozentin Claudia Maas von der Medienagentur medienfrech.de grundlegende Techniken
Mit sogenannten Selfies und Flips hat der Tübinger Künstler Pit Eitle eigene Kunstformen entwickelt. Sie sind ab Samstag, 5. September 2015, in der Kulturhalle zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung „Selfies und Flips“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Pit Eitles Selfies sind großformatige Bilder, bei denen der Künstler Techniken wie
Beim Tübinger Abendspaziergang lässt sich die Vielfalt der Betriebe nach Ladenschluss entdecken. Die elfte Veranstaltung führt in das Quartier „Alter Güterbahnhof“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Kunstwerke und kunsthandwerkliche Objekte mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken