Bundesförderung für Tübinger MINT-Projekt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39500.html
sogenannten MINT-Fächern gehören Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
sogenannten MINT-Fächern gehören Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik
Roboter bauen, eigene Motive für T-Shirts und Rucksäcke designen, Apps programmieren oder herausfinden, wie ein 3D-Drucker funktioniert: Das alles können Kinder und Jugendliche bis Ende Mai in der Pixel-Medienwerkstatt. Viele Workshops finden in den Faschings- und Osterferien statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik
Paten ausgelöst, denn viele Schülerinnen und Schüler waren mit den Aufgaben und der Technik
Technikbegeisterte Mädchen und Jungen aus Tübingen kommen in der Pixel-Medienwerkstatt auf ihre Kosten. Wer in den Osterferien und am zweiten April-Wochenende noch nichts vorhat, sollte sich jetzt die letzten freien Plätze in drei Workshops sichern. Kurzentschlossene können sich anmelden für:
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik
Kindern und Jugendlichen einen reflektierten und kreativen Umgang mit Medien und Technik
Sowohl das Einlauf- als auch das Auslaufbauwerk wurden durch moderne Technik ersetzt
Geplant sind auch ein neuer Putzraum, eine bessere Technik und neu gestaltete Türen
Händler geben Einblicke in aktuelle Modelle, Trends und Einsatzgebiete der neuen Technik
Beim Tübinger Abendspaziergang lässt sich die Vielfalt der Betriebe nach Ladenschluss entdecken. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause findet die Reihe nun wieder statt. Die zehnte Veranstaltung steht unter dem Motto „Neues und Altbekanntes in der Unterstadt“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Natürliche Zutaten und die besondere Technik des Kaltrührverfahrens erzeugen hochwertige