Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Saisonstart in der 2. BL Süd-Ost JMD – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-c6dc3262-f330-418f-8ac2-cf12e3c5a8ac

Der TSC Blau-Gold Saarlouis veranstaltete das Jazz und Modern Dance Turnier Professional wie immer. Schwarzer Tanzboden, für einige etwas ungewohnt, die Tanzfläche ausgeleuchtet war es ein schöner Rahmen für die 2. Bundesliga zum Saisonbeginn 2003 in der in der Sporthalle am Stadtgarten in Saarlouis.
Auch gegenüber der letzten Saison haben sich die Formationen in Technik und tänzerischer

Neuausbildungen zum/r Trainer/in und Trainerassistent/in JMD – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-3497b6c2-bb73-4b02-ae8c-d670b14ae2d1

Das sportliche und technische Niveau sowie dessen Weiterentwicklung einer Jazz- und Modern Dance-Formation obliegen den Trainern. Um hierfür eine gute und fundierte Basis zu schaffen, sollte die Trainer JMD-Lizenz erworben werden. Im Rahmen dieser Trainerausbildung werden nicht nur die technischen Aspekte des Sports, …
und Organisation im überfachlichen Bereich sowie Trainingsaufbau, Choreographie, Technik

Neuausbildungen zum/r Trainer/in und Trainerassistent/in JMD – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-fc443e5b-ad9c-46fe-b366-1d01fb175058

Das sportliche und technische Niveau sowie dessen Weiterentwicklung einer Jazz- und Modern Dance-Formation obliegen den Trainern. Um hierfür eine gute und fundierte Basis zu schaffen, sollte die Trainer JMD-Lizenz erworben werden. Im Rahmen dieser Trainerausbildung werden nicht nur die technischen Aspekte des Sports, …
und Organisation im überfachlichen Bereich sowie Trainingsaufbau, Choreographie, Technik

Skill des TV Schwalbach ertanzt Aufstieg in die 1. Bundesliga – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-663a2a60-7fe8-4821-9dfb-ec83485f1237

Beim Abschlussturnier der 2. Bundesliga Süd-Ost war eigentlich in der Spitze nicht mehr groß mit einer Veränderung zu rechnen. Am Ende der Tabelle sollte sich jedoch noch einiges tun am vergangenen Sonnabend. In einer sehr schwach gestarteten Saison steigerten sich alle Formationen von Turnier zu Turnier. So war es …
Man sah, dass sich bei vielen Formationen die Technik verbesserte.

Rückblick auf den Hessenpokal 2010 – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-6aefdd30-c82e-419c-a96c-51f6128e45f4

Der Hessenpokal 2010 stand ganz im Zeichen des Wandels von Jazz- und Modern Dance im Deutschen Tanzsportverband. Erstmals in Hessen wurde ein Turnier im Solo und Duo neben den alljährlichen Formationsturnieren veranstaltet. Die Anmeldungen für Solo und Duo übertrafen alle Erwartungen. Schließlich gingen 10 Solos, 8 …
die beiden Tänzer als bei einer Formation und jede/jeder muss zeigen, was man an Technik

Erster Süd-Deutscher Jugendmeister heisst „lèquipe“ – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-63cacf64-d712-4b2d-8188-57f5fa175564

Nachdem vor einer Woche der Stapellauf in Gera für die Nord-Deutsche Meisterschaft bereits ein Erfolg war, schloss sich die Süddeutsche Regionalmeisterschaft der Jugend im Jazz- und Modern Dance an diesem Wochenende an. Die Zuschauer waren begeistert von den Leistungen der jungen Formationen. Spannung und Nervosität …
der einzig verbliebenen TBW-Formation „Flash“ aus Mannheim mit einer verbesserten Technik

Zweiter Tag bei den Ranglistenturnieren in Saarlouis – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-67980a01-d0c3-4aa8-8c11-73b4834e1576

Der zweite Tag des Ranglistenturnier-Wochenendes in Saarlouis gehörte den Jugend-Solos und den Duos der Hauptgruppe. Was zunächst nach einem kurzen Turniertag klang, war durch die großen, geschachtelten Startfelder eine besondere Herausforderungen für Sportler, Wertungsrichter und Turnierleitung. 35 Jugend-Solistinnen …
Nicht in der Qualität der Choreographien oder der Technik, sondern in der Anzahl