Kontrollfahrt gewinnen | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/gewinnspiel-neu
An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik,
An unserem Aktionstag demonstrierten unsere Besatzungen einmal mehr ihre Technik,
Vor 25 Jahren stellt die letzte deutsche Küstenfunkstelle ihren Betrieb ein. Die Hörwache des UKW-Notrufkanals übernimmt die Seenotküstenfunkstelle der DGzRS.
Küstenfunkstellen in Deutschland mit ihrer erdgebundenen, irgendwann veralteten Technik
Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training. Jahr für Jahr sind die Seenotretter etwa 2.000 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
Februar 2024 Ersatzpatrone für 20 Euro Trotz modernster Technik sind die Seenotretter
1.000 Seenotretter, 55 Stationen, 1 Aufgabe: Leben retten. Lernen Sie die Crews und Stationen der Seenotretter auf Nord- und Ostsee kennen.
Sie stehen trotz aller Technik im Mittelpunkt des Geschehens – mit ihrer selbstlosen
Wenige Schiffe werden vor ihrer Indienststellung so „auf Herz und Nieren“ getestet wie die Rettungseinheiten der DGzRS. Vor allem eines müssen sie im Gegensatz zu anderen Schiffen unbedingt sein: Selbstaufrichter. SRB 85, das Typschiff der neuen 8,4-Meter-Klasse, hat seinen Kenterversuch bestanden.
Menschen auf Nord- und Ostsee aus Seenot zu retten, brauchen wir die sicherste Technik
Als Junge kannte Ludwig Gehrke die Namen aller Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auswendig. Er wusste ganz genau, wie schnell sie fuhren und wie stark ihre Maschinen waren.
Am Fahrrad ist noch heute wenig Technik, da geht selten etwas kaputt und wenn doch
Station Zingst der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew, Boote, Kreuzer und Einsätze
Und bald erhält die traditionsreiche Station neue, hochmoderne Technik.
400 Euro für Schlechtwetterzeug? 12.000 Euro für einen Suchscheinwerfer? Seenotrettung gibt es nicht umsonst. Kosten in Zahlen.
Februar 2024 Ersatzpatrone für 20 Euro Trotz modernster Technik sind die Seenotretter
Zur Besatzung des Seenotrettungsbootes zu gehören, ist auf zahlreichen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee oft Teil der Familientradition. Auch der Rüganer Martin Rakobrandt ist nicht der erste in seiner Familie, der rausfährt, wenn andere reinkommen.
Es macht Spaß, mit der modernen Technik zu arbeiten.
Interessengemeinschaft (IG) Schiffsmodellbau Pirmasens unterstützt aus enger Verbundenheit die Seenotretter.
Volker Zimmermann einen symbolischen Spendenscheck im rund 80 Kilometer entfernten Technik-Museum