Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Fragen und Antworten zu nebenberuflichen Lehrkräften am Berufskolleg | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/fragen-und-antworten-zu-nebenberuflichen-lehrkraeften-am-berufskolleg

Hier finden Sie Hinweise zum konkreten Lehrkräftebedarf in den Bildungsgängen der Berufsschule vor Ort, zu möglichem Stundenumfang, zur nötigen Qualifikation, zur Vertragsgestaltung und Bezahlung sowie zu Ansprechpersonen in den Bezirksregierungen.
Berufskollegs ein hoher Lehrkräftebedarf in den Fächern Maschinenbau-, Elektro- und Kfz-Technik

MINT lebendig vermitteln in Projektkursen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mint-lebendig-vermitteln-projektkursen

Projektkurse in der Oberstufe bieten eine gute Gelegenheit, MINT-Themen mit externen Partnern und Unterstützung durch zdi.NRW aufzugreifen. In den Beispielen der Schiller-Schule Bochum und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop werden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv.
der Kurs interdisziplinäre Fragestellungen zwischen Physik, Biologie, Biochemie, Technik

Sekundarstufe II | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/sekundarstufe-ii

Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen ist identisch und gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und in eine zweijährige Qualifikationsphase. Sie schließt mit der Abiturprüfung ab, mit der die Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife erwerben.
mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik, Technik

Demokratie leben lernen?! Warum, wofür, wann und wie? Schule als ein idealer Lern- und Lebensraum für Demokratie | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-leben-lernen-warum-wofuer-wann-und-wie-schule-als-ein-idealer-lern-und-lebensraum-fuer

Wie wollen wir leben? Kinder und Jugendliche an Fragen rund um Demokratie, Mitbestimmung und Politik heranzuführen, ist Aufgabe von Schule. Die Landeszentrale für Politische Bildung NRW unterstützt Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen dabei.
deutlich geringer und ging im Vergleich am deutlichsten zurück, wie Information und Technik