Last Nights of the Stars https://www.planetarium-hamburg.de/de/last-nights-of-the-stars
Coole Beats und leichte Sounds, dazu die Licht- und Laser-Technik des Planetariums
Coole Beats und leichte Sounds, dazu die Licht- und Laser-Technik des Planetariums
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Universums vom Urknall bis zur Entstehung von Planeten. Die Show in 3D im Planetarium Hamburg!
Rundum-Simulationen des frühen Universums mittels Supercomputer, die erstmals in 8K-3D Technik
Voyager – Die unendliche Reise 3D
Kraupe den Zuschauerinnen und Zuschauern mittels der einzigartigen 3D-Technik des
Der kleine Häwelmann
aufgegriffen und – in Zusammenarbeit mit Sascha Kriegel, Leiter Produktion und Technik
Eine astronomisch-musikalische Himmelsreise in den hohen Norden mit der isländischen Sopranistin Arndis Halla und dem Astrophysiker Prof. Thomas W. Kraupe
Produzent und Regisseur für neue immersive Räume und cross-mediale Projekte in Science/Technik-Museen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch im Planetarium Hamburg: Ticketpreise, Anfahrt oder Öffnungszeiten.
Nein, im Planetarium sind die speziellen 3D-Brillen mit der Technik des Sternensaals
Lernen Sie unsere hochprofessionellen Partner und Unterstützer kennen, die das Planetarium Hamburg zu diesem einzigartigen Sternentheater machen.
des Museums bei der Erschließung neuer Vermittlungswege für Naturwissenschaft und Technik
Hier finden Sie das Programm des Planetarium Hamburg für alle Altersstufen in der Übersicht.
Weltraumwetter | Die schützende Magnetosphäre der Erde | Risiken für Mensch und Technik
BildPelikannebel (IC5070) © Bruno Mattern Von 2000 bis 2005 war Bruno Mattern als Techniker