Armut, Klimawandel, Terrorismus, Wirtschaftskrisen – in der globalisierten Welt hängt alles mit allem zusammen. All diesen Problemen liegen Fragen der Gerechtigkeit zugrunde: Gerechtigkeit zwischen den Generationen, zwischen Nord und Süd, zwischen arm und reich. Kann hier das Konzept der Nachhaltigkeit Lösungen anbieten – Lösungen, für die seit dem 11. September 2001 umso dringlicher gesucht werden? Und welchen Stellenwert nimmt die Ökologie in der globalisierten Debatte um Nachhaltige Entwicklung ein?
Angela Oels From Agenda to action (Impulse) von Heidi Tiefenthaler Nachhaltige Techniker