oekom verlag https://www.oekom.de/beitraege?ueberschrift=Beitr%C3%A4ge+zum+Thema&thema_ids=111%2C168%2C252
Beiträge zum Thema
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Beiträge zum Thema
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Nächste Ausgabe: 01.10.2025 ISSN (Print): 1015-2423 ISSN (Online): 2625-5405 Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Wie ernähren wir
57 27-3 E-Mail: admin@fibl.org Website: www.fibl.org Gesellschaft für Boden, Technik
Weitere Beiträge
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Beiträge zum Thema
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Wieso glauben Sie, dass wir eine Kultur des Genug brauchen? Niko Paech: Für mich bedeutet Suffizienz die Reduktion oder Selbstbegrenzung menschlicher Ansprüche.
Die Technik scheitert darin, das Wohlstandsgefüge von ökologischen Schäden zu entkoppeln
Wieso glauben Sie, dass wir eine Kultur des Genug brauchen? Niko Paech: Für mich bedeutet Suffizienz die Reduktion oder Selbstbegrenzung menschlicher Ansprüche.
Die Technik scheitert darin, das Wohlstandsgefüge von ökologischen Schäden zu entkoppeln
Beiträge zum Thema Klimawandel
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Weitere Beiträge
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Beiträge zum Thema
Aber wie sieht es eigentlich mit der Klimabilanz dieser Technik aus?
Moorböden und andere kohlenstoffreiche organische Böden bedecken nur 3,6 Prozent der Fläche Deutschlands (siehe Abb. 1), sie sind aber von großer Bedeutung,
stellt einen Paradigmenwechsel dar und erfordert neue Konzepte, Nutzpflanzen und Technik