Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Leitungsgebundene Wärmeversorgung erfolgreich ausbauen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/leitungsgebundene-waermeversorgung-erfolgreich-ausbauen/

Der Ausbau der leitungsgebundenen Wärmeversorgung (Fernwärme) in Deutschland kann gelingen, wenn möglichst viele Akteure dies unterstützen. Eine möglichst breite Akzeptanz in der Öffentlichkeit für diesen komplexen Umbau ist möglich und kann wesentlich dazu beitragen, die Emissionsminderungsziele im Bereich der Wärmeversorgung zu erreichen. Das zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die akteursspezifische Hemmnisse und Lösungsansätze in Deutschland analysiert hat.
hilfreich:  Preise der leitungsgebundenen Wärmeversorgung, zukünftige Rolle verfügbarer Techniken

Warum das Öko-Institut mit Sternchen* gendert | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/warum-das-oeko-institut-mit-sternchen-gendert/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=5c5483ec3d351cf0d562aeb8317019b6

Seit kurzem benutzen wir als Öko-Institut das Gendersternchen. Für diese Methode haben wir uns entschieden, da sie alle Menschen in die Sprache einschließt und wir einen Beitrag zu einer gleichberechtigten Gesellschaft leisten möchten.
Bei Problemen stehen den Firmen außerdem unsere Techniker rund um die Uhr zur Verfügung

Atomare Endlagerung – Lösungen für technische, gesellschaftliche und politische Herausforderungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/atomare-endlagerung-loesungen-fuer-technische-gesellschaftliche-und-politische-herausforderungen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=908ec4a9ea3188a714c64d4f772e9109

Die Realisierung eines Endlagers für radioaktive Abfälle ist nicht nur eine technische Herausforderung. Denn: Ein unabhängig von einem Standort entwickeltes Endlager-Konzept muss schließlich an einem konkreten Standort umgesetzt werden. Es beeinflusst dort in unterschiedlicher Weise das natürliche und soziale Lebensumfeld der Anwohner und Anwohnerinnen. Zusammen mit 13 Partnern aus 12 europäischen Ländern erforscht das Öko-Institut im Projekt InSOTEC, wie die zentralen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Endlagerung mit den technischen Anforderungen verknüpft sind.
Dazu werden Empfehlungen entwickelt, die Wissenschaftler und Techniker darin unterstützen

Atomare Endlagerung – Lösungen für technische, gesellschaftliche und politische Herausforderungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/atomare-endlagerung-loesungen-fuer-technische-gesellschaftliche-und-politische-herausforderungen/

Die Realisierung eines Endlagers für radioaktive Abfälle ist nicht nur eine technische Herausforderung. Denn: Ein unabhängig von einem Standort entwickeltes Endlager-Konzept muss schließlich an einem konkreten Standort umgesetzt werden. Es beeinflusst dort in unterschiedlicher Weise das natürliche und soziale Lebensumfeld der Anwohner und Anwohnerinnen. Zusammen mit 13 Partnern aus 12 europäischen Ländern erforscht das Öko-Institut im Projekt InSOTEC, wie die zentralen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Endlagerung mit den technischen Anforderungen verknüpft sind.
Dazu werden Empfehlungen entwickelt, die Wissenschaftler und Techniker darin unterstützen