Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Umweltschutzverbände fordern zur Cebit Energielabel und strenge Effizienzstandards für IT-Produkte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/umweltschutzverbaende-fordern-zur-cebit-energielabel-und-strenge-effizienzstandards-fuer-it-produkte/

Die Kampagne energieeffizienz – jetzt! fordert einheitliche, verpflichtende Kennzeichnung für Computer und IT-Produkte – Energieeffizienzstandards sollen strenger werden – Initiative gibt Verbrauchertipps zum Energiesparen Morgen beginnt in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie. Auch in diesem Jahr ist grüne IT ein Schwerpunkt. Vor diesem Hintergrund fordert die Kampagne energieeffizienz – jetzt! der Umweltverbände eine strenge Verpflichtung der Industrie, die Energieeffizienz von Computern und anderen IT-Produkten zu steigern. Zudem fordert sie eine klare und einheitliche Kennzeichnung. Die Informations- und Kommunikationstechnik verbrauche in Deutschland mehr als zehn Prozent des Stroms, hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts ergeben, mit steigender Tendenz. Mit wachsender Ausstattung belaste dies insbesondere private Haushalte, die kaum über den Stromverbrauch von IT-Geräten informiert seien. Anders als bei Haushaltsgeräten seit langem etabliert, plane die EU-Kommission für IT-Produkte noch keine Energiekennzeichnung. Doch Verbraucher könnten nur dann energieeffiziente Geräte kaufen, wenn sie verständlich informiert werden. „Klare und transparente Kennzeichnungen geben Verbrauchern eine Orientierung und motivieren die Hersteller, besonders effiziente Produkte zu entwickeln“, sagt Agnes Sauter, Leiterin Verbraucherschutz der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH).
sowie www.buero-und-umwelt.de Energie lässt sich dabei nicht nur mit der neuesten Technik

Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/perspektiven-des-batterie-recyclings-in-lateinamerika/

Wiederverwendung und Recycling sind Kernelemente für den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien in Lateinamerika. Nur so können wertvolle Rohstoffe eingespart und klimaschädliche Treibhausgase vermieden werden. Kommen dabei bewährte Praktiken zum Einsatz, könnte die Entsorgung von bis zu zwei Millionen Tonnen Batterien vermieden werden und bis zu 2,8 Millionen Tonnen könnten bis 2050 in der Region recycelt werden.
der Interamerikanischen Entwicklungsbank, die einen Überblick über den Stand der Technik

Umweltschutzverbände fordern zur Cebit Energielabel und strenge Effizienzstandards für IT-Produkte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltschutzverbaende-fordern-zur-cebit-energielabel-und-strenge-effizienzstandards-fuer-it-produkte/

Die Kampagne energieeffizienz – jetzt! fordert einheitliche, verpflichtende Kennzeichnung für Computer und IT-Produkte – Energieeffizienzstandards sollen strenger werden – Initiative gibt Verbrauchertipps zum Energiesparen Morgen beginnt in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie. Auch in diesem Jahr ist grüne IT ein Schwerpunkt. Vor diesem Hintergrund fordert die Kampagne energieeffizienz – jetzt! der Umweltverbände eine strenge Verpflichtung der Industrie, die Energieeffizienz von Computern und anderen IT-Produkten zu steigern. Zudem fordert sie eine klare und einheitliche Kennzeichnung.
sowie www.buero-und-umwelt.de Energie lässt sich dabei nicht nur mit der neuesten Technik